Konfrontiert mit einem anderen Ich
Als Sophie Eickmeyer erklären soll, wie die Fotografien im Studio entstanden, lächelt sie verlegen und hebt fast entschuldigend die Arme: „Wir haben dies und das probiert - und dabei sind irgendwie...
View ArticleOpfer teilen mit den Helfern
Für die Haller bestand die Aufgabe darin, die Siedlung Burggraben zu verteidigen, die Sicherung eines Kindergartens zu übernehmen und Arbeitsstellen auszuleuchten, an denen die Bewohner selber Hand...
View ArticleGrünes Licht für Weber-Werksverkauf
Nach der gestrigen Vorlage der Verwaltung wurde beschlossen, den Betrieb in Brockhagen 1:1 zu übernehmen. Danach sind 4500 Quadratmeter für den Werksverkauf und weitere 1750 Quadratmeter für Produkte...
View ArticleEin Sieg für die Ewigkeit
Zum ersten Mal gewann eine deutsche Rollstuhl-Tennisspielerin eines der großen Major-Turniere. Es ist ein Erfolg für die Ewigkeit. Ellerbrock schaffte den ersten Grand-Slam-Sieg bei ihrer zweiten...
View ArticleZehn Tage Trubel in Lößnitz
Das Festprogramm zur 775-Jahr-Feier ist gewaltig, ganze zehn Tage lang herrscht in Lößnitz der Ausnahmezustand. Die Stadt hat verschiedene Ausstellungen zur Stadtgeschichte organisiert, bietet...
View ArticleNächtliches Glockengeläut ja oder nein?
Von Anja Hanneforth ¥ Werther. Es wird eine schwierige Entscheidung und eine, vor der das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde noch nie stand: Soll die Stundenglocke der St. Jacobikirche von...
View ArticleKamin seit 343 Jahren in Betrieb
„Die haben nur Feldsteine gesucht, die richtig trocken waren, weil die sonst die Hitze nicht aushielten. Und dann haben sie teils Ziegel und teils Feldsteine verbaut. So war das immer gemischt und ganz...
View ArticleFrische Kräfte im Kampf um die Deiche
Nervosität ist bei den sechs Oesterwegern nicht auszumachen, als sie ihr Transportfahrzeug beladen. Vielmehr dominiert die Vorfreude, nun einen Beitrag zum Kampf gegen die Flut in der...
View ArticleWenns den Schafen an die Wolle geht
Als das Surren der Schafschere verstummt, streift Günter Gronert das Wollflies wie einen dicken Mantel vom Koburger Fuchs. Nun muss Friedhelm Schabbehard das Muttertier halten. Der Schafschermeister...
View ArticleViel mehr als Folklore
Odonjavkhlan Dorlig, dessen Schamanenname Okoo ist, sitzt im Wohnzimmer der Familie Tudev und lächelt herzlich. In Jogginghose und Pullover wirkt er auf den ersten Blick nicht wie jemand, der eine...
View ArticleVerkaufsfläche mit Gürtel
In der Sitzung des Planungsausschusses verwendete Städteplaner Dirk Tischmann sehr viel Zeit darauf, den Politiker detailiert die Planungsproblematik noch einmal zu erläutern. In Brockhagen, so...
View ArticleSteinhagen verteilt 14 Titel
Die alle auf dem Gelände des Reitsportzentrums unterzubringen, erfordert wieder eine starke Leistung von dem Steinhagener Verein. In allen Altersklassen werden an jenem langen Wochenende 14...
View ArticleVom Publikum frenetisch gefeiert
Bereits Ende Mai reisten die 50 Orchestermitglieder mit ihrer Orchesterleiterin Ulrike Schilling, dem Musiklehrer Chris-toph Horstmann und der ehemaligen Schülerin Jasmin Pilgrim als dritter...
View Article„Die Atmosphäre motiviert”
Herr Sansar, wie motiviert sich ein siebenmaliger Hermannslaufsieger für die »Nacht von Borgholzhausen«? ELIAS SANSAR: Das ist ganz einfach. Es ist ein wunderschöner Straßenlauf, an dem ich sehr gerne...
View ArticleAuszeichnung für Magnic Light
Am Wochenende war er zu einer Vorveranstaltung der Messe in München und zeigte sich schon von den dortigen Aktivitäten rund um das Fahrrad begeis-tert. „Es waren Tausende von Menschen auf dem...
View ArticleWenn Steine reden könnten
Unprätentiös stellt er sich vor, der Gastgeber, Georg Kerssen-brock. Sein kompletter Name? Georg Graf von Korff genannt Schmising-Kerssenbrock Graf Praschma Freiherr von Bilkau. Mitte Mai hatten er und...
View ArticleOffenes Rennen mit vielen Favoriten
Von Claus-Werner Kreft ¥ Borgholzhausen. Keine Frage: Gäste aus dem Schwarzen Kontinent werden morgen Abend auch die 38. Nacht von Borgholzhausen prägen. Im Männerfeld treffen fünf Kenianer, zwei...
View ArticleJunge Stadtplaner fahren Sonntag nach Berlin
Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Praxis: Realisierbare Ideen waren gefragt und sollten anschaulich umgesetzt werden. Für den Galileo-Kurs des Gymnasiums eine große Herausforderung, der sich die...
View ArticleNoch einmal auf Händen getragen
Vom 30. Juni bis zum 8. Juli geht es bei den Schützen rund. Schon einige Tage zuvor, am Samstag, 22. Juni, heißt es allerdings: Antreten zum Bataillonspokalschießen. Das eigentliche Schützenfest hat...
View ArticleMaispflanzen statt Baustraßen
Wie Heinz-Udo Lakemper vom städtischen Bauamt gestern auf Anfrage des Haller Kreisblattes erklärte, habe es beim mehrstufigen Verfahren hinsichtlich der Bauleitplanung Verzögerungen gegeben: Davon...
View Article