Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Maispflanzen statt Baustraßen

Wie Heinz-Udo Lakemper vom städtischen Bauamt gestern auf Anfrage des Haller Kreisblattes erklärte, habe es beim mehrstufigen Verfahren hinsichtlich der Bauleitplanung Verzögerungen gegeben: Davon betroffen sei zum einen die Änderung des Flächennutzungsplanes, für die die Bezirksregierung in Detmold verantwortlich zeichnet. Ferner befände man sich erst in der zweiten von insgesamt drei Phasen bei der Aufstellung des Bebauungsplanes und auch das Verfahren zur Baulandumlegung sei noch nicht abgeschlossen. „So schnell, wie wir uns die Abwicklung gewünscht hätten, geht es leider nicht voran”, meinte Lakemper. „Aber die aufgetretenen Verzögerungen waren für uns nicht vorherzusehen.” Darüber hinaus hätten die Mitarbeiter des Haller Bauamtes zurzeit außergewöhnlich große Projekte wie die Realiserung des Ravenna-Parks und den Bau der Erschließungsstraße zu bearbeiten, ergänzte Bauamtsleiter Jürgen Keil. „Aber wir arbeiten mit Hochdruck daran, möglichst viel der verlorenen Zeit wieder aufzuholen.” Und das ist im Sinne aller Beteiligten, denn laut Jürgen Keil gibt es mittlerweile über 100 Interessenten für das Baugebiet - und Zeit ist bekanntlich Geld. Der aktualisierte Ablaufplan sieht nun wie folgt aus: Die Ausschreibung für Kanalbauarbeiten und Baustraßen erfolgt am 23. Juli, im nächsten Schritt werden die Angebote geprüft und es erfolgt die Auftragsvergabe. Ende September, Anfang Oktober - also zu einem Zeitpunkt, da eigentlich schon mit der Vermarktung begonnen werden sollte - starten nun die Erschließungsarbeiten. Bis alle Anschlüsse an das öffentliche Straßen- und Wegenetz sowie das Ver- und Entsorgungsnetz verlegt sind, vergehen etwa fünf Monate. „Unser Wunsch wäre zwar, dass wir noch Ende des Jahres mit der Vermarktung der Baugrundstücke beginnen können”, fasste Lakemper zusammen, „realistisch ist jedoch Frühjahr 2014.” Also rund ein halbes Jahr Verzögerung zum ursprünglichen Zeitplan. Über 100 Bauwillige Für Bauwillige ist der »Weidenkamp« insofern besonders attraktiv, als dass die Stadt das Motto »Vielfalt erleben« ausgegeben hat: Ob es um die Farbe der Dachziegel oder um die ein-, eineinhalb- oder zweigeschossige Bauweise geht - am Weidenkamp ist vieles möglich. Sogar Holzhäuser sind erlaubt. Nicht zuletzt ist die Grundstücksgröße überaus variabel: Flächen zwischen 450 und 1000 Quadratmetern werden angeboten. Grundsätzlich liegt der Quadratmeterpreis zwischen 75 und 110 Euro, entschieden günstiger kann der Kauf noch für Familien mit Kindern werden: Das Haller Baukindergeld entspricht einem Grundstückskauf-Rabatt von 6000 Euro pro Kind. Das Exposé kann im Rathaus bei Heinz-Udo Lakemper unter ` (0 52 01) 18 31 39 angefordert werden. Weitere Informationen im Internet unter der Adresse www.weidenkamp.de.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262