Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Die Idee ist gut, der Zeitpunkt nicht

$
0
0
Gestern Abend, bei der Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Borgholzhausen, war das markante Gebäude am Rand der Piumer City ebenfalls Thema. Schließlich hatte die Vorsitzende des Vereins, Astrid Schütze, sich in besonderer Weise für das Kontorhaus engagiert. Aber auch andere Borgholzhausener begeisterten sich für die Idee, einen Ort zu schaffen, in dem Kunst nicht in erster Linie gezeigt, sondern geschaffen werden sollte. Schnell bildete sich vor etwa anderthalb Jahren ein Team für das Kontorhaus. Dazu gehörten unter anderem Architekt Joseph Schräder, Rolf Syassen und der scheidende Heimatvereinsvorsitzende Carl-Heinz Beune. Eine besonders wichtige Rolle hatte Peter Knaust, der zum einen das Gebäude einbringen wollte und zum anderen auch 20 000 Euro in dessen Sanierung investieren wollte. Und Sanierungsbedarf, das zeigten die eingehenderen Untersuchungen rasch, gibt es bei dem mehrstöckigen Gebäude in erheblichem Maße. Umso mehr, wenn es öffentlich genutzt werden soll. Über einen behindertengerechten Zugang konnte man sich angesichts der Platzverhältnisse und der damit verbundenen Kosten kaum Gedanken machen. Ein zweiter Fluchtweg, der im Brandfall Besuchern des Kontorhauses besonders in den oberen Etagen eine Rettungsmöglichkeit bieten würde, war aber unverzichtbar. Aber auch in puncto Brandschutz, Wärmedämmung und Leitungen weist das Gebäude im Vergleich zu heutigen Standards große Defizite auf. Auf rund 250 000 Euro Kosten kamen detaillierte Schätzungen. Rolf Syassen übernahm die Aufgabe, ein Konzept für die Finanzierung zu schaffen. Und fand in der NRW-Stiftung auch rasch einen Partner, der sich sehr interessiert und vor allem auch finanzstark zeigte. Dort gefiel das Gesamtpaket, zu dem neben dem Erhalt eines his-torisch interessanten Gebäudes auch die Nutzung als Kunstatelier für Schulklassen, VHS-Kurse und andere Gruppierungen gehörte. Dazu kam noch die Idee des Heimatvereins. Der wollte in dem Gebäude einen lang gehegten Plan verwirklichen, der zu den Aktivitäten rund um das Handweben im nahegelegenen Bleichhäuschen passt. Carl-Heinz Beune: „Wir können einen voll funktionsfähigen mechanischen Webstuhl bekommen, der sozusagen den nächsten Schritt in der Entwicklung der Leinenindustrie zeigen würde.” Voraussetzung sind aber geeignete Räumlichkeiten - zum Beispiel im Kontorhaus. Deshalb wollte sich der Heimatverein an dem Projekt beteiligen. Neben Bargeld stellte Beune auch die bekannte Tatkraft seiner Heimatvereins-Mtglieder in Aussicht, die zusammen schon einen stolzen Teil des anvisierten Eigenkapitals beigesteuert hätten. Um die 50 000 Euro zuzüglich des Hauses hatte das Projektteam als tragfähige und vor allem auch leistbare Größe ausgemacht. Die NRW-Stiftung signalisierte ihre Zustimmung - nicht zuletzt bei einem Ortstermin im vergangenen Jahr. „Auch in persönlichen Gesprächen wurden wir ermutigt”, sagt Rolf Syassen. Im Sommer 2013 gab es dann eine erste Hiobsbotschaft: Statt der erhofften Förderzusage gab es eine Mitteilung, dass die Entscheidung über das Projekt auf den Dezember verschoben werden müsse. Der Grund waren aber Finanzprobleme, die sich schon zu diesem Zeitpunkt bei der NRW-Stiftung bemerkbar machten. Niedrige Zinsen sind schlecht für diejenigen, die vom Geldverleihen leben. Deshalb sah sich die Stiftung zu einer radikalen Wende in ihrer Förderpolitik gezwungen. Mindestens 40 Prozent der Gesamtsumme müssen jetzt als Eigenkapital aufgebracht werden - zu viel, um es stemmen zu können. Angesichts dieser Umstände hat sich auch der Heimatverein aus dem Projekt zurückgezogen. Carl-Heinz Beune wird nicht mehr lange Vorsitzender sein und möchte seinem Nachfolger nicht durch Festlegungen die Gestaltungsmöglichkeiten nehmen. Für Astrid Schütze ergibt sich das Fazit: „Vielleicht ist die Zeit noch nicht reif dafür.” Nachgedacht wird gegenwärtig darüber, ob eine kleinere Lösung realisiert werden kann, die nur das Erdgeschoss des Gebäudes betrifft.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262