Mit den Zehnt- und Elftklässlern aus den Lateinkursen unternimmt das Gymnasium regelmäßig Studienfahrten nach Italien. Zuletzt 2011. „Dann geht es an den Golf von Neapel und Fivizzano liegt quasi auf dem Weg”, berichtet Lehrerin Sandra Brinkmann. Ihre Kollegin Vera Noll fährt fort: „Dann schauen wir uns die Stadt an, besichtigen das Museum für Buchdrucker-Kunst, schauen uns die Tropfsteinhöhlen an und gehen ins Bergbau-Museum. Natürlich essen wir auch Pizza.”
Untergebracht sind die Schüler dann im Ostello, einer Jugendherberge in einem ehemaligen Kloster, die sich im mittelalterlichen Stadtkern befindet. Von dort aus erkunden die Lateinschüler - in der Regel sind es um die 40 Teilnehmer - Fivizzano und Umgebung. „Wir werden jedes Mal sehr herzlich empfangen. Die Leute bleiben stehen und winken uns zu, wenn der Bus mit deutschem Kennzeichen ankommt”, erinnert sich Sandra Brinkmann.
Einen Gegenbesuch mit Schülern aus Fivizzano hat es allerdings noch nicht gegeben. „Es gibt dort keine weiterführenden Schulen, darum haben wir auch keine Partnerschule in Fivizzano”, erklärt die Lehrerin. Dieser Umstand erschwert einen Austausch zwischen Jugendlichen beider Kommunen, bestätigt Petra Holländer, die im Rathaus für die Pflege der Städtepartnerschaften zuständig ist. „In Fivizzano gibt es nur eine Grundschule und eine Schule für Landwirtschaft. Das Gymnasium liegt in der nächstgrößeren Stadt Aulla.” Ein Besuch in Steinhagen scheitere außerdem oft am Geld. „Wir möchten aber bei unserem Besuch im Oktober die Gruppo Storico mit ihren Fahnenschwingern einladen, die hauptsächlich aus jungen Leuten besteht”, so Petra Holländer.
Beim Fivizzano-Tag am Gymnasium weckten die Lateinschüler aus den achten und neunten Klassen das Interesse an Steinhagens Partnerstadt unter anderem mit einem Quiz. Die Fragen konnten die Teilnehmer anhand der Informationstafeln, die im Foyer aufgebaut waren, relativ schnell lösen. Neben Petra Holländer war auch Dieter Flöttmann in die Schule gekommen. Er hat vor mehr als 25 Jahren die Städtepartnerschaft maßgeblich auf den Weg gebracht und freute sich gestern, über das Interesse der jungen Leute an Fivizzano. Auch die Mütter aus dem Eltern-Kiosk hatten sich auf den Aktionstag eingestellt: Es gab Pizza und Tomate-Mozzarella-Spieße. Voraussichtlich nächstes Jahr werden erneut Schüler des Gymnasiums nach Fivizzano fahren.
↧