Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Die Besten der Saison

¥
Altkreis Halle (lrs).
Nach einer langen Saison befinden sich die heimischen Fußballerinnen in der verdienten Sommerpause. HK-Mitarbeiter Ralph Struck blickt zurück und stellt aus den sieben
Altkreis-Teams
seine Mannschaft des Jahres zusammen. Berücksichtigt sind nur Spielerinnen, die in mindestens der Hälfte der Meisterschaftsbegegnungen auf dem Platz standen. Das Spielsystem ist ein 4-2-3-1, und wie es bei Auswahlmannschaften häufig der Fall ist, sind die Positionen der Akteurinnen nicht unbedingt mit denen im Verein identisch. Tor Stefanie Walkenhorst vom BV Werther II ist die Nummer eins. Sie kassierte in der gesamten Kreisliga-Saison nur neun Gegentore. Die Keeperin hat ihre Stärken auf der Torlinie und im Parieren von Elfmetern. Das Angebot, in den Kader der Landesliga-Mannschaft des BV aufzurücken, hat sie aber abgelehnt. Abwehr Kristina Blinde von Landesligist BV Werther besetzt in der Viererkette die rechte Position. Sie ist der Kopf der Wertheraner Defensive und besticht durch gutes Zweikampfverhalten und gekonnte Spieleröffnung. Caroline Maistrak vom Bezirksligisten TuS Langenheide und Werthers Alena Hartmann überzeugen in der Innenverteidigung. Maistrak macht dank Schnelligkeit und Spielübersicht viele Angriffsversuche des Gegners schon im Ansatz zunichte. Hartmann agiert oft unspektakulär, ist jedoch mit ihrer sachlichen Spielweise eminent wichtig. Die linke Außenbahn bekleidet Bianca Bestmann von der Spvg.
Versmold.
Durch immensen Einsatzwillen und Kampfkraft hatte sie erheblichen Anteil daran, dass ihre Mannschaft den Klassenerhalt in der Bezirksliga sicherte. Mittelfeld Isabell Streich und Edita Medjedovic, beide vom Bezirksligisten SC Peckeloh, bilden die Doppel-Sechs. Sie trugen maßgeblich zum Höhenflug des Vizemeisters bei. Streich interpretiert ihre Defensivposition offensiv und traf 19 Mal ins Schwarze. Torgefährlich ist auch Laufwunder Medjedovic, die 13 Treffer erzielte. Kopfballstärke, Torinstinkt und Spielintelligenz: Ausgestattet mit diesen Attributen sicherte sich Christina D’Ilio vom TuS Langenheide die begehrte Zehnerposition. Mit 20 Treffern war sie in der Bezirksliga-Staffel 1 die zweitbeste Torschützin. Auch die Außenbahnen sind mit treffsicheren Spielerinnen besetzt. Die technisch versierte Julia Brakensiek von Kreisligist TSV Amshausen sah sich in Meisterschaftsspielen oft zwei oder drei Gegenspielerinnen gegenüber. Trotzdem lenkte sie das TSV-Spiel und erzielte 14 Tore. Linda Günthner vom SC Peckeloh traf fast nach Belieben und katapultierte sich mit 25 Treffern auf Platz zwei der Torschützenliste der Bezirksliga-Staffel 2. Angriff Die zentrale Angriffsposition besetzt eine Akteurin, die die vielleicht beste Saison ihrer Karriere spielte: Jasmin Kreiensiek vom BV Werther holte sich mit unglaublichen 41 Toren in 23 Spielen unangefochten die Torjägerkrone in der Landesliga. Auf der Bank Auch die Reservebank der
Altkreis-Auswahl
ist qualitativ hochwertig besetzt. Dort nehmen die Abwehrspielerinnen Geesje Neuhaus vom TuS Langenheide und Peckelohs Christina Quiel, die Mittelfeldakteurinnen Katrin Greshake (SC Pe-ckeloh) und Julia Walkenhorst (BV Werther) sowie die Angreiferinnen Melanie Weinrich (BV Werther) und Eva Schwert (TSV Amshausen) Platz.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262