Vor sieben Jahren nahm der Eisstockschieß-Wettbewerb mit 26 teilnehmenden Mannschaften seinen Anfang. Inzwischen sind es 126 Teams, die um den beliebten Wanderpokal wetteifern, 30 davon stehen am Freitag, 17. Januar, im Finale. Bei so viel Andrang muss das achtköpfige Vorbereitungs-Team gut organisiert sein.
Fünf Leute sorgen dafür, dass die Kehlen der Gäste nicht trocken und die Mägen nicht leer bleiben. Doch bevor die ersten Würstchen auf dem Grill brutzeln, muss mit dem Schneeschieber die Eisfläche ein letztes Mal geglättet werden. Hauptveranstalter Peter Krebs checkt vor dem Wettkampfstart die Lage, Schiedsrichterin Ute Hamacher nimmt ihre Position an den Wertungsringen ein und Spielleiter Jürgen Birkenhake ruft die Mannschaften auf die Eisfläche.
„Es geht los”, bemerken Sven Schoeps, Dirk Schoeps, Jörg Wiegmann und Heiko Stockbrügger vom Team »Bim Bam« aufgeregt. Außer beim ersten Cup haben sie an allen bisherigen Steinhagener Eisstock-Wettkämpfen teilgenommen und sind mittlerweile mit »Bim Bam«-Mützen, -Westen und -Bierdeckeln bestens ausgerüstet für den jährlichen Eis-Spaß. Mit ihrer Taktik »Nicht denken, einfach schmeißen« haben sie am Mittwoch mit Platz 14 das Finale allerdings knapp verpasst. „Die Mannschaften werden hier immer besser und der Wettkampfcharakter wird stärker”, berichtet Dirk Schoeps aus Erfahrung.
Das beobachtet auch Jürgen Birkenhake, der von Anfang an den Spielleiter macht. Vor acht Jahren besuchte er im Rahmen eines Ausflugs der Interessen- und Werbegemeinschaft Steinhagen die Eisbahn in Beckum. Mit dabei war damals auch Peter Krebs. „So was brauchen wir auch in Steinhagen”, waren sich die beiden einig. Erste Pläne, eine Eisbahn auf dem Marktplatz in Steinhagen aufzubauen, scheiterten, denn für die Anwohner wäre die Lautstärke des Kühlaggregats wohl eine Belästigung geworden. 2007 eröffnete Peter Krebs dann das Hotel-Restaurant »Graf Bernhard 1344« und somit fand auch die Eisbahn in Steinhagen ihren perfekten Platz.
„Zuerst hatten wir die Bahn auf dem Parkplatz neben dem Hotel aufgestellt”, erinnert sich Birkenhake, der am aktuellen Eisbahn-Ort, dem Biergarten vor dem Gasthof, noch stets viel Spaß als Eisstock-Spielleiter hat: „Man kennt die Teilnehmer inzwischen. Das ist sehr gesellig und mit viel Spaß verbunden”, gibt er gut gelaunt zu Protokoll.
Zwölf der 32 Halbfinal-Teams haben sich am Mittwoch für das Finale qualifiziert. Das sind die Teams: Achterbahn, Carpe Noctem, Der Graf, Eischarlys, Fantastic Four, Grappa optima, Mennes Spin Freezers, Niederhover, Polarbären, Soccer on Ice, Steinhagener Bierkutscher und Stocksteif.
Samstag um 18.30 Uhr treten beim Prosecco-Cup 29 Damen-Teams gegeneinander an. Fünf von ihnen werden das Finale erreichen. »Die Eisbomben« haben sich bereits in der Vorrunde als sechstes Damen-Team für die Endrunde qualifiziert.
↧