Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Im Advent angekommen

$
0
0
Stil- und Tempowechsel bestimmten das Konzert, an dem sich neben dem evangelischen Posaunenchor und der Kantorei ebenso die neuapostolische Kirche mit ihren Instrumentalisten sowie dem Chor beteiligten. Das Adventskonzert bot mit einem abwechslungsreichen Programm für jeden Musikfreund etwas. Pompös war der Anfang, zu dem der evangelische Posaunenchor einstimmte und das »Jauchze laut!«, eine moderne Choralfantasie von »Tochter Zion« des zeitgenössischen Komponisten Matthias Nagel (1958) spielte. Es zeigte sich einmal mehr, wie gut Dirigentin Annette Petrick und ihre Musikern aufeinander eingestimmt sind. Dann füllte sich der Kirchenraum mit den zarten Klängen der Geigen, Violinen und Flöten des Spielkreises der neuapostolischen Kirche. Unter der Leitung von Michael Lehmann intonierten die Streicher und Flötisten das weiche Largo von Georg-Friedrich Händel (1685-1759), eine Arie, die der Komponist für die Oper »Xerxes« geschrieben hat. Dann bat der Dirigent seinen rund 35-köpfigen Chor ins Kirchenschiff zum Altarbereich. Stimmgewaltig stellten die Sänger und Sängerinnen souverän ihr Können unter Beweis. Sie sangen Weihnachtslieder wie »Fröhliche Weihnacht überall«, aber auch englische Klassiker wie »Joy to the world«. Die Konzertfolge wurde immer wieder vom gemeinsamen Gesang der Gemeinde unterbrochen. So erklangen unter anderem jeweils mit musikalischer Begleitung gemeinschaftlich mit den Chören die berühmten Weihnachtslieder »Macht hoch die Tür« und »Nun sei uns willkommen«. Mit Ludwig van Beethovens (1770-1827) Variation des Werkes »Tochter Zion« endete ein gut einstündigs, kurzweiliges Konzert. „Das ist immer großartig hier. Wir gehen jedes Jahr erst über den Markt und dann in die Kirche. Das hat schon Tradition”, sagte eine Besucherin. Sie singe selbst im Chor und finde es immer spannend, andere singen zu hören. Die Brockhagenerin war am Ende mehr als zufrieden mit den musikalischen Sängerkollegen. „Klasse”, so ihr klares Fazit. Eine gelungene Kooperation beider Kirchen, die die Herzen des Publikums berührt hat. (Marion Bulla)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262