Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Wo viele Weihnachtswichtel wirken

$
0
0
Nein, es ist kein Mini-Bier, das die Spielvereinigung Hesselteich da an ihrem Stand ausschenkt. Bei dem Getränk in dem Gläschen handelt es sich um Bratapfellikör, bei der »Krone« um eine Haube aus Sahne. Nicht die einzige Spezialität aus und mit Äpfeln. Als weitere Variante gibt es Apfelpunsch, für den kleinen Hunger Bratapfel und als passendes Drumherum Allerlei mit Apfel verziert: Teelicht, Tasse, Deko und selbst auf den Schürzen von Ulrike Klekamp und Heike Schwarz ist die Frucht zu sehen. Am Stand der Sportler zeigt sich, was den gesamten Hesselteicher Weihnachtsmarkt ausmacht: die Liebe fürs Detail, Ideenreichtum, Wiedererkennungswert.  Hesselteich hat seine ganz eigenen Weihnachtswichtel. Einmal mehr demonstrieren die Dorfgemeinschaft mit ihrem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt rund ums Café im Schafstall, dass der kleinste Versmolder Ortsteil dank seiner großen Gemeinschaft viel auf die Beine stellen kann. Ganz nebenbei spielte am Wochenende das Wetter vernünftig mit, so dass die Besucher zahlreich den Weg zum Schnatweg fanden. Um an den liebevoll dekorierten Holzbuden zu bummeln, zu stöbern, zu schlemmen, alte Bekannte zu treffen, der Musik zu lauschen - um es sich am ersten Advent einfach gut gehen zu lassen. Bereits bei der offiziellen Eröffnung am Samstag hatte sich Café-Inhaber Wilhelm Froböse für die „gute Zusammenarbeit” der Vereine bedankt, die aus seiner Sicht nicht selbstverständlich sei. Seine besondere Aufmerksamkeit galt den vielen Leuten, die im Hintergrund wirkten, deren Leistung man zwar nicht sofort sehe, „die aber unersetzlich sind”. Es folgten einige Worte von Löschzugführer Sören Järisch als Sprecher der Dorfgemeinschaft sowie die Grußworte von Bürgermeister Thorsten Klute - dann ging’s auch schon direkt zum gemütlich-geselligen Teil über. Zu den Höhepunkten gehörten der Auftritt des Gospelchores der evangelischen Kirchengemeinde, der lebendige Adventskalender und - selbstredend - der traditionelle Besuch des Nikolauses.(Tasja Klusmeyer)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262