Und als Samstagnachmittag der Nikolaus zur Aktionsbühne stiefelte, um Hunderte von Jungen und Mädchen zu begrüßen, lugte die Sonne hinter den Wolken hervor.
Die strahlte übrigens mit Kindern und Veranstaltungsteam um die Wette, denn der Mann im roten Mantel hatte mit Unterstützung der Haller Geschäftsleute 800 Beutel zu verteilen - allesamt großartig gefüllt. „Eine Wahnsinns-Sache”, freute sich Michael Schoregge, Vorsitzender der Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW) sowie Chef-Organisator des Nikolausmarktes, mit Blick auf die vielen, vielen roten Taschen voller Spiele, Bälle, Süßigkeiten oder Rucksäcke. Die kleinen Gäste dankten es mit Gedichten und Liedern, die sie eigens auswendig gelernt hatten. Zum Beispiel Ida und Neele, die beiden sechsjährigen Freundinnen, die »Holler, boller, Rumpelsack« im Gepäck hatten. Schon lange vor der Ankunft von Nikolaus sagten sie die Zeilen mehrfach und fehlerfrei auf. Oben auf der großen Bühne versagte ihnen dann doch irgendwann die Stimme - aber das Publikum spendete lauten Applaus, natürlich, und Lob und Geschenke vom Nikolaus gab es obendrein.
Neben vielen musikalischen Darbietungen - unter anderem traten die Brüdergemeinschaft der Mennoniten oder der A-cappella-Männerchor »Taktlos« aus Cuxhaven am Samstag auf - bot sich den Gästen im festlich illuminierten Nikolausdorf rund um die Johanniskirche viele Gelegenheiten zum Essen und Trinken. Im Kinderkarussell auf dem Lindenplatz ging es ordentlich rund und natürlich nutzten viele Besucher das große Angebot, um bereits Geschenke für Weihnachten zu erstehen: Kunsthandwerk, Holzarbeiten, selbst gekochte Marmeladen und Kekse aus eigener Herstellung, selbst gezogene Kerzen, Adventskränze, Textilarbeiten oder Roggensäckchen. Die hatte beispielsweise Maria Trapani im Angebot: Das ganze Jahr über näht die Hallerin Säckchen, ehe sie kurz vor Winterbeginn frischen Roggen kauft, die Körner säubert und dann frisch in die Säckchen füllt. Doch auch die Haller Geschäfte, die Sonntagnachmittag geöffnet hatten, zogen die Nikolausmarkt-Besucher an und so durfte sich das Orga-Team gestern entspannt zurücklehnen: Das Wochenende war bestens gelaufen und bot für alle Interessen etwas.
Wer zu den 24 Kindern zählt, die bei der »Wünsch dir was«-Aktion erfolgreich waren, und wie viele Sänger für den Abschluss-Chor aktiviert werden konnten, berichten wir morgen. (Nicole Donath)
↧