Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Er ist das »Mädchen für alles«

$
0
0
Werther-Häger. „Ich wollte nach der Schule eine Pause vom Lernen haben und etwas für das Leben lernen”, fasst der 19-Jährige seine Motivation zusammen. Für den Wertheraner war der Weg ins Waldheim nicht weit, denn er hat schon in der kirchlichen Jugendarbeit in Halle gearbeitet. „Im Gemeindebrief habe ich dann im Herbst 2012 von der BFD-Stelle in Häger gelesen und mich beworben. Das Abitur am Evangelischen Gymnasium in Werther liegt schon eine Weile hinter Florian Ziesenis, und für das Leben hat er nach seinem eigenen Eindruck im Freiwilligendienst bereits eine Menge gelernt. Im Waldheim seien sehr vielfältige Tätigkeiten auszuführen, erzählt er und nennt Kochen, die Hausreinigung, die Betreuung der Haustechnik und der zahlreichen Gruppen als Beispiele. „Man muss sich immer wieder auf neue Menschen einstellen”, hebt der 19-Jährige hervor. „Die Bandbreite der Leute, die bei uns wohnen, ist sehr breit”, stimmt ihm Heimleiterin Sabine Runde zu. Schulklassen zieht die Abgeschiedenheit des Hauses ebenso an wie Erwachsenengruppen bei Familientreffen. Menschen kommen für Wochenenden, für ein bis fünf Tage oder auch für mehrere Wochen ins Waldheim. „Wir arbeiten mit einem Reiseservice aus Versmold zusammen und werden von Gruppen aus ganz Deutschland angefragt”, so Sabine Runde. „Die Waldheimat ist fast durchgehend ausgebucht”, ergänzt Reinhard Kreft, Vorsitzender des CVJM-Waldheim Häger e. V. Gerade deshalb sei die Mitarbeit von Florian Ziesenis sehr wichtig. Der junge Mann genießt seinen Job als »Mädchen für alles« offenbar sehr. Sein eindringlichstes Erlebnis war bislang eine Hilfsleistung. „Ein Kind war im Wald von einem Ast am Kopf verletzt worden und ich habe Erste Hilfe geleistet.” An sein lustigstes Erlebnis erinnert sich Florian Ziesenis gern. „Als ich im Sommer Essen gemacht habe, hat mich ein kleiner Junge von fünf Jahren gefragt, warum ich denn keine Frau habe, die für mich Essen kocht.” Im Juni nächsten Jahres endet der Dienst von Florian Ziesenis im Waldheim, und die Leitungen von Haus und Förderverein sind schon auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger. Anders als beim Zivildienst können Menschen jeden Alters im Bundesfreiwilligendienst tätig werden. Wer Interessiert ist, kann sich bei Heimleiterin Sabine Runde unter Tel. (0 52 03) 33 41 oder Tel. (0 52 03) 90 15 27 oder bei Reinhard Kreft unter Tel. (0 52 03) 88 49 48 melden. Weitere Informationen über das Waldheim gibts im Internet. (Detlef Hans Serowy)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262