Borgholzhausen. „Was es hier alles gibt, überwiegt bei weitem die Zahl der Angebote, die es im Ort nicht gibt”, erklärte Martina Bergmann jetzt bei der offiziellen Vorstellung der Broschüre. Gedacht ist das pfiffig gestaltete und wertig gedruckte Heft als Einkaufsführer für die Lebkuchenstadt.
Damit sich möglichst viele Dienstleister, Gewerbetreibende und Kaufleute an der Aktion beteiligen, ist die Teilnahme daran für alle kostenfrei. „Die Druckkosten tragen die Volksbank und die Telecomfort GmbH durch Anzeigen sowie die Firma Dreisparrendruck. Die Gestaltung zahlt der Verkehrsverein”, erläuterte Martina Bergmann. Nach Meinung der Buchhändlerin müsse sich in den Köpfen der Kunden festsetzen, dass das Angebot in kleinen Städten sehr viel größer sei, als man denke.
„Hier ist auch Vernetzung gefragt”, forderte Martina Bergmann zu Kooperationen zwischen ländlichen Kommunen auf. Was es in Borgholzhausen nicht gebe, dass könnten die Kunden vielleicht in Neuenkirchen oder Werther finden und umgekehrt. „Eine Vollversorgung ist in kleinen Städten nicht mehr realistisch zu erreichen”, so die Geschäftsfrau.
„Fragen Sie uns, bevor Sie Google fragen”, rät sie den Kunden in der Lebkuchenstadt und bezeichnet das Internet als „den größten Wettbewerber der kleinen und mittleren Einzelhandelsgeschäfte”. „Unsere Läden können nur mit Service und Freundlichkeit im Wettkampf mit dem Internet bestehen”, meinte Jürgen Brömmelsiek, Vorsitzender des Verkehrsvereins Borgholzhausen dazu.
57 Kaufleute und Dienstleister sehen das so wie er und haben sich an der ersten Auflage der Marketingbroschüre beteiligt. Das Angebot im Heft ist breit und reicht von der Versicherungsagentur über Bäcker, Kosmetiksalons, Blumenläden, Partyservice, Lebensmitteleinzelhandel, Baugewerke, einen Kurierdienst, Gastronomie und Partyservice bis zum Raumausstatter, einer Reitschule oder Schmuck und Optik.
Die Startauflage beträgt 5000 Exemplare
Die Broschüre wird zunächst in einer Auflage von 5000 Exemplaren gedruckt und soll ab Sonntag, 1. Dezember, verteilt werden. An dem Tag wird vor dem Buchgeschäft von Martina Bergmann ab 16 Uhr eine »Glühbar« mit zur Jahreszeit passenden Getränken aufgestellt und Interessierte können sich den Einkaufsführer abholen. Ab Montag, 2. Dezember, liegt das Heft dann in allen teilnehmenden Geschäften und Büros aus.
„Die Teilnehmer sollen ihren Kunden die Broschüre schenken können”, verdeutlicht Martina Bergmann den Hintergrund des Vorgehens. Auch bei der Stadt Borgholzhausen wird es den Einkaufsführer geben. Auf dem Weihnachtsmarktstand des Verkehrsvereins darf das in Gelb und Grün gehaltene Heft natürlich auch nicht fehlen. „Wir planen, die Broschüre regelmäßig zu aktualisieren”, kündigte Martina Bergmann an.
Der Strukturwandel im Handel schreite ihrer Meinung nach immer weiter voran, da mache Borgholzhausen keine Ausnahme. Unter anderem deshalb sei auch das Motto »Beispielsweise Borgholzhausen« gewählt worden. Die Lebkuchenstadt könne aber mit dieser Broschüre auch ein Beispiel für andere Kommunen sein, sich auch für die Zukunft zu rüsten. (Detlev Hans Serowy)
↧