Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Überleben im toten Winkel

$
0
0
Wenn die Feuerwehr zum Einsatz ausrückt, muss es schnell gehen. Auch für gestandene Feuerwehrleute eine Stress-Situation, in der Gefahren lauern. Eine solche Gefahrenstelle im Gerätehaus wurde jetzt durch eine Idee der Jugendfeuerwehr Borgholzhausen entschärft. Zur Belohnung gab es den Feuerwehrsicherheitspreis der Unfallkasse - 1000 Euro. Am Wochenende wurde er in Brilon übergeben.  Vielleicht ist es ein Vorteil, wenn man etwas kleiner ist und die Dinge aus anderer Perspektive sieht. Denn so fiel auf, dass Menschen, die noch kein Gardemaß haben, von den Fahrern in den großen Feuerwehrautos glatt übersehen werden können, obwohl, oder besser gesagt, weil sie direkt vor den Fahrzeugen entlanggehen. Der »Tote Winkel« kann dann in makabrer Art und Weise seinem Namen gerecht werden. Den Preis der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen gab es aber nicht allein dafür, diese Gefahrenstelle erkannt zu haben, sondern dafür, sie mit einfachen Mitteln zu entschärfen. Ein handelsüblicher Rundspiegel zum Preis von 50 Euro, angeschraubt am Torpfosten, erlaubt dem Fahrzeugführer, gerade in der kritischen Phase, wenn die Tore sich öffnen, alle Feuerwehrleute in die Wagen springen und es so schnell wie möglich losgehen soll, den Platz direkt vor dem Feuerwehrauto einzusehen. Die Grafik oben verdeutlicht sehr schön den Unterschied. Es gab eine Vielzahl von Einsendungen guter Ideen für den landesweiten Wettbewerb. Der Beitrag der Borgholzhausener Jugendfeuerwehr gefiel mit einer gelungenen Präsentation - und erwischte den passenden Zeitpunkt: Vor einigen Monaten gab es einen tödlichen Unfall in einem Feuerwehrgerätehaus, bei dem ein Feuerwehrmann vom Einsatzfahrzeug zu Tode gequetscht wurde. Johannes Plönes, Mitglied der Geschäftsführung der Unfallkasse NRW, hat es in seiner Laudatio so begründet: „Die Jugendfeuerwehr Borgholzhausen hat in beeindruckender Weise einen Gefahrenschwerpunkt erkannt, evaluiert und darüber hinaus eine effektive Gegenmaßnahme entwickelt, um die Gefahr abzuwenden. Und somit die Sicherheit für alle Mitglieder der Feuerwehr Borgholzhausen deutlich erhöht.” Zur Belohnung gab es den Scheck über 1000 Euro, einen Pokal und natürlich eine Urkunde. (Andreas Großpietsch)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262