Der Vorsitzende Jürgen Bendorf stellte bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag fest, dass es deutlich schwieriger ist, allein am Ruder des AWO-Schiffes zu stehen. „Achim fehlt uns wirklich sehr”, sagte er und bat die 17 Anwesenden, darüber nachzudenken, wer die Lücke im Vorstand füllen könnte. Aus der Versammlung erklärte sich niemand bereit, das Amt zu übernehmen. Also wird sich der Vorsitzende nun auf die Suche in den Reihen der übrigen Mitglieder machen.
Zu allem Überfluss schied aus persönlichen Gründen dann auch noch Beisitzerin Helga Lange aus ihrem Amt aus. Für sie wurde aber schnell Ersatz gefunden. Das Amt übernimmt in Zukunft Bodo Brinkmann.
Helga Lange hatte sich in der Vergangenheit unter anderem über das alljährliche Kochen mit Kindern im Rahmen der Ferienspiele gekümmert. „Nächstes Jahr werden wir das 100. Rezept ausprobieren”, berichtete sie. Inzwischen sei die Idee entstanden, ein Kochbuch für Kinder mit den bisher ausprobierten Rezepten aufzulegen. Das Projekt steckt aber noch in den Kinderschuhen.
Im Großen und Ganzen ist der AWO-Ortsverein eine rege Truppe, die sich das Jahr über zu verschiedenen Veranstaltungen trifft - von der Karnevalsfeier und dem Frühlingsfest über die Ferienspiele, das gemeinsame Spargelessen und das Sommerfest bis hin zum Oktoberfest bei Obermann. Die nächsten beiden Termine, die auf dem Programm stehen, sind die Weihnachtsfeier am 13. Dezember um 15 Uhr in der Begegnungsstätte und einen Tag später der Weihnachtsbasar im Storck-Haus.
Auch andere Projekte, wie die Kleiderstube, laufen gut, berichtete der Vorsitzende. Sie werfe genug ab, um die Kosten zu decken und dem Verein einen kleinen Überschuss in die Kasse zu spülen. Auch das Kegeln bei Obermann, der Seniorentreff und die AWO-Sportgruppe im Schloss würden gut angenommen. Einzig das offene Singen habe eingestellt werden müssen, weil es hierfür nicht genug Interessenten gebe. (Anke Schneider)
↧