Der Verkehrsverein hatte bereits im vergangenen Jahr die Idee, zum 25. Kartoffelmarkt einen Pium-Hit herauszubringen. „Letztendlich scheiterte das Ganze an den Kosten für das Tonstudio”, berichtet Jürgen Brömmelsiek. Also verschwand der fertige Liedtext, der zu einer bekannten Melodie gedichtet worden war, in der Schublade.
Ein Zufall war es, der das Piumer Schlagersängerpaar Marita und Helmut Theil und den Cheforganisator des Kartoffelmarktes zusammenbrachte. „Wir haben eine Fahrradtour gemacht und dabei sind wir auf dem Hof Brömmelsiek gelandet”, erzählt Marita Theil.
Man kam ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass die Theils nicht nur die Möglichkeit haben, ein Pium-Lied aufzunehmen, sondern auch einen ganz neuen Song texten und komponieren zu können. „Bestehende Stücke umzutexten ist ohnehin schwierig wegen der Rechte”, sagt Helmut Theil. Außerdem, so waren sich die Beteiligten einig, ist es die Lebkuchenstadt durchaus Wert, ein eigenes Lied zu bekommen.
Heraus kam ein Hit zum Mitsingen, der die Zuhörer vom ersten Akkord an mitreißt. In dem Lied werden die Wahrzeichen der Stadt wie Ravensburg und Luisenturm ebenso besungen wie der Weihnachtsmarkt, der Kartoffelmarkt und die Nacht von
Borgholzhausen.
Eben alles, was Pium ausmacht - inklusive der Lebkuchen.
„Das wird ein echter Ohrwurm”, ist Brömmelsiek begeis-tert von dem Ergebnis. Auf CD gepresst und mit einem schmückenden Cover versehen, auf dem natürlich eine Ansicht von Borg-holzhausen zu sehen ist, wird der Song auf dem Kartoffelmarkt zu haben sein. Danach wird die CD in vielen Geschäften in der Innenstadt käuflich zu erwerben sein.
Wer den Pium-Hit original hören möchte, der hat am Samstag, 21. September, beim Kartoffelmarkt die Gelegenheit dazu. Um 17 Uhr werden Marita und Helmut Theil ihr Pium-Lied live vor der Kirche singen. An die Präsentation schließt sich eine Stunde Livemusik des Piumer Paares an, in der sie einiges aus ihrem Repertoire zum Besten geben werden. Covermusik und Oldies ebenso wie eigene Stücke.
Marita und Helmut Theil machen Musik, solange sie denken können. Kennengelernt haben sich die beiden in Emsdetten in der Diskothek »Lovestory«. „Das war 1981”, erinnern sie sich. Die 17-jährige Borgholzhausenerin und der 21-jährige Musiker aus Hörstel standen sich als Konkurrenten in einem Gesangswettbewerb gegenüber. Seit dieser Zeit - nun mehr als 30 Jahre - machen sie gemeinsam Musik, auch im Radio und Fernsehen. Außerdem haben die beiden auch für namhafte Künstler wie Ireen Sheer, die Amigos, die Flippers und G. G. Anderson Songs geschrieben. Seit 2007 tragen sie die Künstlernamen »Marc und Loreen«. 2009 haben sie ihr erstes Album mit dem Titel »Man braucht nicht viel zum Glücklichsein” herausgebracht.