Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

15 500 Steinhagener sind zum Urnengang aufgerufen

$
0
0
„Das sind Auslandsdeutsche oder Urlauber, die länger unterwegs sind, und bereits die Briefwahlunterlagen angefordert haben”, erklärt Regina Höppner. Bei der letzten Landtagswahl hatten 2560 Steinhagener von der Briefwahl Gebrauch gemacht. „Bei der Bundestagswahl in diesem Jahr rechnen wir mit einer ähnlich hohen Zahl an Briefwählern”, sagt Regina Höppner. Wer am 22. September von 8 bis 18 Uhr nicht ins Wahllokal kommen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, die Briefwahl bei der Gemeinde zu beantragen. „Eine Möglichkeit für die Anforderung der Briefwahlunterlagen bietet die Wahlbenachrichtigung, die in der vergangenen Woche an die Haushalte verschickt worden ist”, erklärt Regina Höppner. „Auf der Rückseite der Unterlagen ist ein Wahlscheinantrag abgedruckt, der ausgefüllt an das Wahlamt geschickt wird.” Wahlbeteiligung lag letztes Mal bei 75,95 Prozent Schneller geht es über das Internet. Ein entsprechender Link befindet sich auf der Homepage www.steinhagen.de. Für Smartphone-Besitzer bietet das Rathaus einen ganz neuen Service: Dank des QR-Codes auf dem Schreiben können auch über diesen Weg die Briefwahlunterlagen angefordert werden. Bis spätestens Freitag, 20. September, 18 Uhr, kann die Briefwahl beantragt werden. Für die meisten Bürger ist es allerdings ein festes Ritual, am Wahlsonntag im Wahllokal ihre Stimme abzugeben. Dazu ist die Gemeinde Steinhagen wieder in 17 Wahlbezirke aufgeteilt. „Pro Wahlbezirk haben wir acht Wahlhelfer; zusammen mit den Helfern, die im Rathaus die Briefwahlbezirke auszählen, haben wir also 150 Leute im Einsatz”, rechnet Regina Höppner vor. Zwei Kreuze machen die Wähler am 22. September. Mit der Erststimme wird ein Kandidat oder eine Kandidatin aus dem Wahlkreis bestimmt. Wer die meisten Erststimmen in seinem Wahlkreis bekommt, erhält ein Direktmandat und kommt als Abgeordneter in den Bundestag.
Steinhagen zählt zum Wahlkreis 131 Gütersloh I. Dort konkurrieren Ralph Brinkhaus (CDU)
, Thorsten Klute (SPD), Evelyn Dahlke (FDP), Marco Mantovanelli (Grüne), Ludger Klein-Ridder (Die Linke), Jonas Aust (Piraten), Rolf Wittkamp (Bündnis 21/RRP) und Georg Rust (AfD) um die Erststimme. Die Zweitstimme entscheidet über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag - also darüber, wie viele der insgesamt 598 Sitze im Bundestag jeweils einer Partei zustehen. Bei der Bundestagswahl vor vier Jahren lag die Wahlbeteiligung in Steinhagen bei 75,95 Prozent. Mit 39,6 Prozent der Stimmen erhielt damals CDU-Mann Ralph Brinkhaus in der Gemeinde die meisten Stimmen, gefolgt von Klaus Brandner mit 37,7 Prozent. Während für die CDU wieder Ralph Brinkhaus als Favorit ins Rennen geht, setzen die Sozialdemokraten nach dem Ausscheiden von Klaus Brandner auf den Versmolder Bürgermeister Thorsten Klute. Am Wahlabend sind politisch Interessierte wieder in den Ratssaal eingeladen, wo die Verwaltung aktuelle Ergebnisse veröffentlicht. Die Wahl-Lobby ist von 18 Uhr an geöffnet. Wer noch Fragen zum Wahl-Prozedere hat kann sich mit Regina Höppner in Verbindung setzen. Sie ist unter ` (0 52 04) 99 71 17 im Steinhagener Rathaus erreichbar.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262