Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Gegen den Regen und die Uhr

$
0
0
50-Meter-Sprint, gute Weiten im Steinwurf, ein erfolgreich absolvierter 3000-Meter-Lauf und der Schleuderball - das war das Pensum des Borgholzhausener Bürgermeisters. „Ich bin das ers-te Mal unter den neuen Bedingungen dabei”, verrät er. „Elf Sportabzeichen hab ich schon. Das ist jetzt das zwölfte.” Winfried Simella war extra aus der Lindenstadt Halle ins Ravensberger Stadion gekommen. „Ich treibe schon regelmäßig Sport”, verrät der 50-Jährige. „Aber an das Sportabzeichen hab’ ich noch nie richtig gedacht.” Max (6), Henri (9) und Papa Matthias Ernst hatten erst die größten Regenschauer abgewartet, bevor sie sich aus Brockhagen auf den Weg nach Pium gemacht haben. 2,80 Meter schafft Henri in der Weitsprunggrube - und ist damit gleich von der ers-ten Disziplin an auf Goldkurs. „Wir wollten immer schon das Sportabzeichen ausprobieren”, erzählt Matthias Ernst. „Jetzt haben wir von den veränderten Regularien gelesen. Wir haben geguckt, wann und wo solche Aktionstage sind. Heut hat’s gepasst.” Das Fazit von Karl-Hermann Kleine, dem Sportabzeichen-Obmann der Stadt Borgholzhausen: „Es hat sich gelohnt, dass wir’s gemacht haben”, freute er sich. „Trotz des Regens war’s eigentlich ganz gut. Auch einige Neue waren dabei. Und das war ja das Ziel, die Leute anzusprechen.” 26 waren es alleine beim Radfahren am Vormittag. 25 weitere im Stadion. Die vielen ehrenamtlichen Helfer - sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Verbesserungsmöglichkeiten gab es noch bei der Koordination des Sportabzeichentages mit den Freibad-Öffnungszeiten, doch das sollte sich bis zum nächsten Jahr sicher regeln lassen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262