Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

„Insgesamt eine runde Sache”

$
0
0
„Das Wochenende war einfach eine runde Sache”, freut sie sich. „Alle Beteiligten sind bestens zufrieden.” Besonders das Heidefest entpuppte sich als Publikumsmagnet. Sowohl auf dem Marktplatz als auch im Schlichte-Carree und an den Ständen dazwischen herrschte am Sonntag Hochbetrieb. Die Leute kamen zum Gucken - und blieben gerne, gab es doch an vielen Ecken etwas zu entdecken oder Leckereien zur Stärkung. Der Heimatverein Amshausen hatte in diesem Jahr die Teigmenge für Püfferchen deutlich gesteigert zum Vorjahr, doch es reichte wieder nicht bis zur Krönung der neuen Heidekönigin. „Gegen 16 Uhr waren wir ausverkauft”, so Udo Waschkowitz. Ganz so extrem war es bei den Wirten des Weinmarktes nicht. Zwar war die Nachfrage nach Speisen besonders am Sonntag größer als erwartet, doch Werner Haskenhoff, Peter Krebs und Thomas Uhlemeyer konnten kurzfristig nachproduzieren und so bis zum Schluss alle hungrigen Steinhagener gut versorgen. „Wir sind sehr zufrieden - trotz des frischen Windes sind viele gekommen”, so Thomas Uhlemeyers Bilanz. Auch am verregneten Samstag konnten sich die Wirte - zumindest abends - über gute Gästezahlen freuen. Gut angenommen wurde auch das Angebot der Imker, die im Schlichte-Carree interessierten Besuchern alles rund um die Themen Bienen und Honig erläuterten. „Besonders unsere lebenden Bienen sind ein Hingucker”, so Olaf Rabe. Diese surrten zum Glück hinter Glas, so dass die Besucher ganz nah herangehen konnten. Vorsichtig anfassen war dagegen bei den Waben und der Honigschleuder erlaubt. Am Ende freuten sich die Imker, nicht nur informiert zu haben, sondern auch ein paar Steinhagener für die Bienenzucht gewonnen zu haben. Auch das Bühnenprogramm hatte in diesem Jahr den Geschmack des Publikums getroffen. Egal ob Blasmusik, Tanzvorführung, jecke Show oder Rockkonzert für Kinder - die Sitzplätze auf dem Marktplatz waren den ganzen Tag über gut besucht. „Wir haben das Programm schlanker gemacht und im Vergleich zum Vorjahr weniger Programmpunkte gezeigt”, so Petra Holländer. Dadurch entstand etwas Luft, die zum Beispiel von der Band Randale genutzt wurde, um noch ein paar ordentliche Zugaben zu spielen. Insgesamt ist Petra Holländer mit der Mischung zufrieden, nur eines könnte 2014 anders werden: „Wir würden gerne die Schulen mit an Bord nehmen. Bisher ging das nicht, weil das Heidefest immer in den Ferien stattfand, doch nächstes Jahr ist das anders.” Konkretes ist bisher aber noch nicht geplant. Gewiss dagegen ist, dass die Gäste im nächsten Jahr auf Moderator Ingo Eßler junior verzichten müssen. Dieser ist beruflich unterwegs, doch eine würdige Vertretung ist bereits gefunden: „Anke Heidemann übernimmt die Moderation”, ist Petra Holländer erleichtert. Dass Anke Heidemann der Aufgabe gewachsen ist, beweist ihr jährlicher Auftritt zu Weiberfastnacht beim Sturm aufs Rathaus. Und auf noch etwas können sich die Besucher 2014 freuen: Das Seifenkistenrennen findet erneut statt. „Viele Fahrer haben schon gefragt, ob sie nächstes Jahr wieder starten können”, so Petra Holländer. Aber nicht nur das: „Wir haben auch schon Anfragen von Vereinen und Gruppen, die das Rennen so toll fanden, dass sie nächstes Jahr neu mit dabei sein wollen.”

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262