Blind-Date-Lesung
Nur ein zufriedenes Grinsen lassen sich Buchhändlerin Gesine Klack und Stadtbibliothekarin Christa Brüning entlocken, wenn man sie auf den Stargast ihrer Lesung zum Deutschen Buchpreis anspricht. Sie hüten das Geheimnis sicher, ob sie so einen bekannten Literaten wie Uwe Timm oder Daniel Kehlmann zu Gast haben werden oder hoffnungsvolle Debütantinnen wie Monika Zeiner und Nellja Veremej. ¦ Dienstag, 10. September, 20 Uhr, Stadtbibliothek, 9 Euro.
Dorothee Döring
Mit dem - nicht immer ganz einfachen - Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern hat sich Dorothee Döring intensiv beschäftigt. »Wie Du und doch ganz anders« heißt ihr Buch, das sie in Versmold in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt präsentiert. Nach der Lesung wird es Gelegenheit zu einer Diskussion mit der Autorin geben. ¦ Donnerstag, 19. September, Stadtbibliothek, 9 Euro.
Sabine Rennefanz
Was hat es mit der »verlorenen Generation« der jungen Leute auf sich, die in der DDR groß wurden und zum Zeitpunkt des Mauerfalls gerade in der Pubertät waren? Sabine Rennefanz gehört selbst zu dieser Generation, ebenso wie die zu trauriger Berühmtheit gelangten NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe. »Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration.« heißt ihr Buch, in dem sie diese Generation genauer unter die Lupe nimmt. ¦ Montag, 30. September, 20 Uhr, Rathaus, 9 Euro.
Andrea Buddenberg
Rund 12 000 Gartenfreunde haben in diesem Jahr die offenen Gartenpforten besucht. Bei so viel Begeisterung sind die Lichtbildervorträge in Kooperation mit der Initiative »Versmold blüht auf« ein Selbstläufer. In diesem Jahr zeigt Fotografin und Gärtnerin Andrea Buddenberg unter dem Titel »Hereinspaziert - Ein Streifzug durch Gärten an der niedersächsischen Grenze«, welche grünen Paradiese es jenseits der Landesgrenze gibt. ¦ Dienstag, 15. Oktober, 20 Uhr, Altstadthotel, 8 Euro.
Friedrich Schorlemmer
Er ist evangelischer Theologe, SPD-Mitglied und war prominenter Bürgerrechtler in der DDR. Friedrich Schorlemmer stellt seine Autobiografie »Klar sehen und doch hoffen« vor. „Er hat sein politisches Leben im Glauben begründet und ist ein Mensch, der selbst denkt”, sagt Pfarrer Sven Keppler über ihn. Die evangelische Kirchengemeinde Versmold ist Mitveranstalter der Lesung.
¦ Dienstag, 19. November, 20 Uhr, Petri-Kirche, 10 Euro.
Büro für Bücher
Benedikt Geulen und Gerd Wagner vertreten mit ihrem »Büro für Bücher« 24 Verlage abseits des Mainstreams. »Die Ente bleibt draußen! - Drei Männer und eine Badewanne voller Bücher« nennen sie das Programm, bei dem sie vor Publikum das tun, was sie auch hauptberuflich machen: spannende, gute, neue Bücher empfehlen. ¦ Sonntag, 8. Dezember, 11.15 Uhr, Buchhandlung Krüger, 12 Euro inklusive Häppchen
Klezgoyim
Schon drei Mal war die Gruppe Klezgoyim in Versmold zu Gast. Und ihre Klezmerkonzerte in der Bockhorster Dorfkirche waren jedes Mal ein Genuss für das Publikum. Dieses Mal werden die fünf Musiker in der Petri-Kirche ihre seelenvolle Musik zu Gehör bringen. ¦ Sonntag, 2. Februar, 18 Uhr, Petri-Kirche, 14 Euro.
Jürgen Becker
Zu dem Vollblutkabarettisten aus dem Rheinland muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. »Der Künstler ist anwesend« heißt das Programm, in dem Jürgen Becker nicht nur den Kunstbetrieb aufs Korn nimmt. ¦ Samstag, 15. Februar, 20 Uhr, Hauptschulaula, 14 Euro.
¤ Karten gibt es in der Stadtbibliothek und in der Buchhandlung Krüger.
↧