Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Die Feuerwehr sucht dringend Nachwuchs

$
0
0
„Die Lage ist derzeit nicht dramatisch”, betonte Udo Huchtmann. 61 Männer und eine Frau gehören den beiden Löschzügen Stadt und Bahnhof an. Dazu kommen noch 24 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und ein Musikzug. „Allein über die Jugendfeuerwehr können wir den Nachwuchs für unsere Feuerwehr nicht sicherstellen”, sagte Klemens Keller. Die Stadt unterstützt deshalb alle Bemühungen um Nachwuchs beim Brandschutz, so der Bürgermeister. Für rund 100 Feuerwehrleute ist Platz bei der Freiwilligen Feuerwehr in
Borgholzhausen.
Damit es möglichst bald mehr als die aktuell 62 Aktiven sind, liegen heute in den Werbebriefen Flyer und Anmeldeformulare für Infoveranstaltungen. Inte-ressierte sind am 26. September ab 19 Uhr in das Gerätehaus an der Brinkstraße 2 und am 1. Oktober ebenfalls um 19 Uhr in das Gerätehaus an der Sundernstraße 5 eingeladen. Auf dem Kartoffelmarkt will sich die Freiwillige Feuerwehr Borgholzhausen mit einem Info-Stand präsentieren und um Mitglieder werben. Außerdem werden vier große Werbebanner an verkehrsgünstigen Stellen in Borgholzhausen auf das Anliegen der Feuerwehr hinweisen. Auch die Unternehmen in der Lebkuchenstadt werden in die Werbeaktion eingebunden.„Wir haben keine Fälle, wo unseren Mitgliedern von ihren Arbeitgebern Steine in den Weg gelegt werden”, erklärte Udo Huchtmann. Trotzdem sei es natürlich oft schwierig, die betrieblichen Erfordernisse mit dem Feuerwehrdienst in Einklang zu bringen. Klemens Keller und Udo Huchtmann bitten die Arbeitgeber in den Briefen darum, bei der Nachwuchsgewinnung zu helfen. „Die Stadt Borgholzhausen zahlt den vollen Lohnausfall bei Einsätzen und Ausbildung”, hob der Bürgermeister hervor. Außerdem seien ausgebildete Feuerwehrleute sehr verantwortungsbewusste und deshalb wertvolle Mitarbeiter. Obwohl die Tagesverfügbarkeit der Aktiven bei der Feuerwehr in Borgholzhausen noch nicht kritisch ist, haben die beiden Löschzüge vor einem Jahr ihr Alarmierungssystem bereits umgestellt. „Wir alarmieren jetzt beide Löschzüge gleichzeitig”, erklärte Udo Huchtmann. Bei größeren Ereignissen würden auch die Löschzüge aus Nachbargemeinden alarmiert und die Zusammenarbeit funktioniere reibungslos. Wer sich für den Feuerwehrdienst in
Borgholzhausen inte-ressiert, braucht nicht bis zu den Info-Veranstaltungen zu warten und kann sich an Ulrich Steiner oder Dominique Teckentrup wenden. Die Unterbrandmeisterin ist unter ` (01 51)
25 60 26 57 und der stellvertretende Wehrführer unter ` (01 62) 9 64 61 43 erreichbar. „Wir wünschen uns zusätzlichen Nachwuchs und insbesondere mehr Frauen in der Feuerwehr”, betonte Bürgermeister Klemens Keller.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262