Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Blick in den Kochtopf

$
0
0
Die Premiere dieses außergewöhnlichen Kochnachmittags findet am Freitag, 13. September, um 18 Uhr in der Lehrküche des Schulzentrums, Laukshof 10, statt. Marianne Albrecht von den Steinhagener Landfrauen und Zanda Aisso, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Gleichstellungsstelle mit syrischen Wurzeln, präsentieren typische Gerichte ihrer Heimat. „Vielleicht Kartoffelpuffer mit Apfelmus”, überlegt Marianne Albrecht und fügt gleich hinzu: „Aber es gibt ja noch so viel Leckeres aus der Region, da kommt am Ende vielleicht ganz was anderes auf den Tisch”. Zanda Aisso ist sich da schon sicherer: „Gefüllte Weinblätter, in welcher Form auch immer wird es auf jeden Fall geben.” Bei der Premiere können die eingeladenen Migrantinnen einmal in die Kochtöpfe der Landfrauen schauen, und natürlich sind auch möglichst viele Landfrauen eingeladen, denn der Blick in den Kochtopf von Syrerin Zanda Aisso ist mit Sicherheit ebenso spannend wie der in den Topf von Marianne Albrecht. Nicht ohne Grund heißt die Veranstaltung »Ich schau in deinen Topf, du schaust in meinen Topf«. Aber natürlich wird nicht nur geguckt. Die Frauen werden mitkochen. Ob syrisch oder deutsch, das kann sich jede selbst aussuchen. Die passenden Rezepte werden für alle bereit liegen. Ziel ist es, dass ein langfristiger engerer Kontakt zu Migrantinnen entsteht. Und was bietet sich da besser an als das Thema Kochen? „Wir wussten gleich, das Thema ist perfekt. Übers Kochen kommt man immer ins Gespräch. Und wir können so viel voneinander lernen”, schwärmt Marianne Albrecht. Wenn die Premiere gut läuft, will Bettina Ruks in Zukunft öfter multinationale Kochtreffen anbieten. Oder vielleicht andere Angebote wie »Käse selber herstellen« oder ein Besuch auf dem Bauernhof. „Hauptsache, alle kommen miteinander ins Gespräch”, so Ruks. Eine Anmeldung für das erste Kochtreffen ist bei Bettina Ruks unter ` (0 52 04) 99 72 06 erforderlich. Kosten entstehen an diesem Abend nicht. Es sei eine Einladung zum Essen, so Bettina Ruks. Und Gäste müssten nicht bezahlen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262