von christian helmig
Borgholzhausen. Schlechte Nachrichten für den LC Solbad Ravensberg: Wenige Tage vor der 40. Nacht von Borgholzhausen hat ausgerechnet Damian Janus den Start bei seinem Heimrennen abgesagt. Der 27-jährige Spitzenläufer des LC ist enttäuscht von seinem Verein und verspürt offenbar wenig Lust, der Veranstaltung als Aushängeschild zu dienen.
Für Janus geht es dabei in erster Linie ums liebe Geld. Der LC Solbad habe ihm finanzielle Unterstützung zugesagt. "Passiert ist bis heute aber leider gar nichts", begründet der Pole seine Entscheidung, die er nach seinem zweiten Platz beim Oelder Citylauf vor einer Woche getroffen habe. Janus beklagt, dass er Laufschuhe, Fahrten zu Training und Wettkämpfen oder das wöchentliche Training im Fitnessstudio ausschließlich aus eigener Tasche bezahlen muss. Auch einen Trainer habe ihm der Verein bis heute nicht zur Seite gestellt. "Ich trainiere sieben bis neun Mal die Woche, und das meistens alleine und frühmorgens vor der Arbeit", sagt er.
Sabine Lünstroth kann diese Darstellung nicht nachvollziehen. Die Geschäftsführerin des LC Solbad Ravensberg betont, dass Friedhelm Boschulte die treibende Kraft bei der Verpflichtung von Damian Janus vor etwas mehr als einem Jahr gewesen sei. Dieser hatte sein Amt als Vereinsvorsitzender im März 2014 abgegeben. "Er wäre zu solchen Zusagen deshalb gar nicht mehr befugt gewesen", stellt Lünstroth fest.
Dennoch habe sich der LC Solbad nach ihrer Auskunft gegenüber Janus stets hilfsbereit gezeigt. So habe der Verein zum Beispiel die kompletten Kosten für dessen Start bei der Crosslauf-DM im März im bayerischen Markt Indersdorf übernommen. Trainingsangebote seien genug vorhanden. "Und auch Startgelder haben wir erstattet, so weit sie eingereicht wurden", sagt Lünstroth.
Richtig sei indes, dass der Vorstand Janus’ Antrag abgelehnt habe, für eine Laufbandanalyse und einen Vertrag im Fitnessstudio aufzukommen. "Das hätte unseren Rahmen gesprengt. Wir sind schließlich ein Breitensportverein", sagt die Geschäftsführerin.
Lünstroth bedauert vor allem, das Damian Janus "niemals persönlich das Gespräch mit dem Verein gesucht hat". Nachdem die LC-Verantwortlichen den Spitzenläufer vor zehn Tagen auf einem Pressetermin noch als Kandidaten für das Siegertreppchen bei der Nacht angepriesen hatten (das HK berichtete), hätten sie per E-Mail und ohne weitere Begründung von seiner Absage erfahren. Absender des Schreibens sei Friedhelm Boschulte gewesen.
Dieser bestätigt den Vorgang und begründet: "Damian steht voll in der Trainingsphase. Wenn der Verein nicht hinter ihm steht, macht es keinen Sinn, dass er sich bei der Nacht verausgabt." Boschulte kritisiert, dass der LC Solbad unter der neuen Führung "die Leistungssportförderung gekippt" habe. Seine Überzeugung: "Das ist der falsche Weg."
Aus rein sportlicher Sicht bedauert Janus, der in Gütersloh wohnt und arbeitet, seinen Verzicht. Nach überstandener Blinddarm-OP sei er "besser in Form als vor einem Jahr". Damals lief er in Borgholzhausen als Dritter über die Ziellinie. "Bei gutem Wetter" traut er sich eine 10-Kilometer-Zeit von 31:20 Minuten zu - das wäre knapp eine Minute unter seiner persönlichen Bestzeit aus 2014 (32:14).
Ob er diese Marke noch im Solbad-Trikot knacken wird, scheint zumindest aus der Sicht von Damian Janus fraglich. "Ich habe keine Geduld mehr. Wenn sich der Verein nicht rührt, kündige ich Ende des Monats und laufe in Zukunft vielleicht wieder für mich alleine", droht er. Sabine Lünstroth hat die Hoffnung derweil noch nicht aufgegeben: "Wenn sich beide Parteien an einen Tisch setzen, können wir vielleicht manches Missverständnis aus der Welt schaffen."
Für einen Start von Janus am Samstag bei der Nacht dürfte dieses Angebot aber wohl zu spät kommen.