Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

»Promis« haben das Nachsehen

$
0
0
29 Bruttopunkte reichten dem Spieler des GC Osnabrück-Dütetal dabei zum Sieg. 28 Bruttopunkte waren es bei Angela Bothe. Eine tolle Leistung. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen ging die sechste Auflage des »Good Hope Cups« über die Bühne. In der Bruttowertung landeten Fabian Batthaus und Rainer Bonhof auf den Plätzen. In der Wertung der weiblichen Teilnehmer die beiden Lokalmatadorinnen Inge Krsnik und Yolena Knipperts. Letztere holte sich mit 6,43 Metern auch die Sondertrophäe in der Wertung »Nearest to the pin«. Bei den Herren durfte Fabian Batthaus für 90 Zentimeter das Präsent entgegennehmen. Den »Longest drive« der Herren schlug Niclas-Benedikt Biermann vom GCTW. Bei den Damen ging Anne Lüeske-Meyer vom GC Osnabrück-Dütetal als Siegerin hervor. Mit dem Titel »Sexiest woman of the tournament«, also als Spielerin, die die meisten Sechsen gespielt hat, verließ Schauspielerin Viktoria Brams den Platz. Immerhin neun waren es. Noch zwei mehr, nämlich elf, hatte am Schluss Ralf Schulze vom GC Herford. Auch zwei »Pechvögel des Turniers« wurden von Moderator Werner Schulze-Erdel im Rahmen der Siegerehrung auf der Terrasse des Clubhauses des GCTW ausgelobt. Zum einen war es ein Trostpflaster für Fritz Wepper, der nach zehn Bahnen das Spiel abbrechen musste. Zum anderen ein Präsent für Klub-Präsident Udo Hardieck, dessen Caddy sich uneinholbar selbstständig machte. GCTW-Vize Herbert Kluth bester Nettospieler In der Nettowertung der Klasse B (ab 22,2 Punkte) gingen die Preise an Oliver Ortkraß, Hella Kaufmann, Karen Kassulat, Ross Antony, Hans-Ewald Hungeling, Karin Schulze und Bernd Hovemeyer. In der Nettowertung der Klasse A (bis 22,1 Punkte) freuten sich Herbert Kluth, Otto Waalkes, Elke Sommer, Axel Ulmcke, Inge Krsnik, Thorsten Wolff und Laurenz Meyer über Preise. „Wir hatten Glück mit dem Wetter”, sagte Werner Schulze-Erdel über den reibungslosen Turnier-Verlauf. „Halle hat einen guten Ruf bei meinen Freunden von den Eagles, weil es so ein familiäres Turnier ist”, ließ er Teilnehmer und Zuschauer wissen. Und stellte in Aussicht: „Im nächsten Jahr, etwa zur selben Zeit, wird es die siebte Auflage des »Good Hope Cups« geben.” Eine gute Nachricht nicht nur für die Freunde des Golfsportes, sondern auch für die insgesamt 280 Mädchen und Jungen, die im Ngorika Happy Watoto ihr Zuhause beziehungsweise ihre Schule gefunden haben. Am 26. September und 17. Oktober besteht die Möglichkeit, die Mitglieder des »Fördervereins Good Hope Centre« auf einer Reise nach Tansania zu begleiten, um sich selbst ein Bild zu machen. Am 9. Oktober winkt zudem das nächste Charity-Event. Dann nämlich wird Starkoch Alfons Schuhbeck gemeinsam mit »Schlichte Hof«-Chef Bernhard Kampmann erneut für den guten Zweck kochen. Und wer als Unternehmen Lust hat, bei der Aktion »100 für 100« dabei zu sein, der darf gerne mit Peter Schulte oder Frank Maser Kontakt aufnehmen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262