Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Der Jubiläums-Jahrgang

$
0
0

von Alexander Heim

Borgholzhausen.
Ob sie sich in zwei Jahren noch an die Reden und Programmpunkte erinnern werden, die ihnen am Samstag im Rahmen ihrer Feierstunde zuteil wurden? Wer weiß. Doch es könnte schon gut sein, dass sich den Abiturienten der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule das Bild des kleinen, dreijährigen Ricky Gunderson, der gerade das Einmeterbrett verlassen hat und sich nun im Flug ins kühle Nass befindet, besonders eingeprägt haben wird. "Ich wünsche euch denselben Mut, Optimismus, dieselbe Dynamik und Lebensfreude", verabschiedete Oberstufenleiter Josef Knoop in dem lilafarbenen einen Jahrgang, der in der 20-jährigen Historie der Schule ein herausragender ist.

Für 74 Schülerinnen und Schüler war am Samstagvormittag der letzte ihrer vielen Schultage an der PAB. Zwölf Mal - und damit so oft wie noch nie zuvor - durften die Jahrgangsstufenleiter Zeugnisse verleihen, bei denen im Durchschnitt die 1 vor dem Komma stand. Schulleiterin Ursula Husemann hob in Bezug auf den gesamten Jahrgang hervor: "Nicht alle von euch hatten die Prognose der Gymnasialempfehlung." Dass sie nun doch allesamt ihr Abitur in Händen halten - "das ist eine besondere Leistung von euch. Ihr könnt stolz auf euch sein und voller Freude auf das Erreichte schauen."

Einen Blick auf die Herkunft des Wortes »Abitur« wagte der stellvertretende Bürgermeister Dirk Speckmann in seiner Rede. Vom »Davonkommen« war dabei ebenso die Rede wie vom »Vergehen«. Speckmann wünschte den Abiturienten, dass sie "für sich privat die richtigen Wege finden". Walter Bunselmeyer, der als Elternvertreter ans Mikro trat, animierte die Eltern, ihren Kindern mit rasendem Applaus zu zeigen, wie stolz sie auf sie seien. Oberstufenleiter Josef Knoop zog, wie er sagte, "eine ganz persönliche Bilanz der Zusammenarbeit", die auch Regelverstöße und Erinnerungen an "Gardinenpredigten" beinhaltete. "Wenn euch Dinge wichtig sind, dann nutzt ihr euer Potenzial. Und das ist nicht gering", attestierte er.

Punkt 12 Uhr mittags - sozusagen zum Showdown wie im Western »High Noon« - ergriffen die beiden Beratungslehrer Christiane Spreen-Ledebur und Volker Detering das Wort. Sie gaben ihrer Rückschau die Form eines Wetterberichtes, der in Bildern und auf sehr launige Art die vergangenen drei Jahre Revue passieren ließ. "Wir müssen da aus Schülersicht mal was aufklären", fanden im Anschluss Katharina Düpjahn, Isabel Kuska und Lena Lütkemeier. Für die musikalische Gestaltung der Abiturfeier sorgte zum einen der Vokalpraktische Kurs des Jahrgangs 12. Zum anderen aber waren es die Abiturienten selbst, die mit »Hold back the river«, »Skyfall«, »I see fire« und »Swing life away« beeindruckten. Restlos vom Hocker riss schließlich die Lehrerband die Besucher.

Als beste Schüler wurden Milena Kuhlmann, Gaia Galina Gradeneker (jeweils 1,4) sowie Kirsten Linhorst und Alida Schrage (jeweils 1,5) geehrt. Für besonderes soziales Engagement an der Schule wurden Niklas Krämer, Isabel Kuska und Linda Schöwerling sowie Schülersprecher Marvin Gerlach ausgezeichnet. Einen besonderen Preis für hervorragende Leistungen im Fach Spanisch erhielt Marie Flagmeier. Manuel Dross wurde zudem für die beste Leistung im Fach Mathematik geeehrt. Ihm gebührt die Ehre einer einjährigen Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Mathematik.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262