Auf mehr als 130 Karten war geschossen worden. Mit 31 Ringen lag schließlich Frank Perstrup von der Kyffhäuser-Kameradschaft Brockhagen-Steinhagen vorne. Dem neuen Regenten zur Seite stehen der erste Adjutant Stefan Taplick (30 Ringe) und der zweite Adjutant Heiko Redecker (29 Ringe). Das Königsschießen war einer der Höhepunkte beim Dorfgemeinschaftsfest. Aber längst nicht der einzige.
Denn bereits einen Tag zuvor hatte ein anderer Wettbewerb für Spannung gesorgt. „Nach langer Zeit haben die Kyffhäuser mal den zweiten Platz gemacht”, freuten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brockhagen am Sonntagabend. Beim Biertriathlon-Wettbewerb siegte die Mannschaft »Löschzug II« mit einem hauchdünnen Vorsprung von 77 Hundertstelsekunden.
„Die »Alte Garde« hat’s gerissen!” - Die Brockhagener Blauröcke feierten überschwänglich ihren Triumph. Mit 28,77 Sekunden besiegten sie auf dem 25 Meter langen Parcours das titelverteidigende Team der Kyffhäuser-Kameradschaft.
Weil die junge Mannschaft »Löschzug I«, die zwar ambitioniert angetreten war, aber im Gesamtklassement nur den fünften Platz hinter dem viertplatzierten Löschzug aus Steinhagen belegen konnte, hatten ihre erfahrenen Kollegen im laufenden Wettbewerb spontan eine zweite Mannschaft nachgemeldet. Und die wusste, wie man am schnellsten ins Ziel kommt.
Den dritten Platz belegte die agile Männer-Mixtur aus den beiden Handballteams des TuS Brockhagen I und II. Obwohl die wacker kämpfende Damenmannschaft des TuS Brockhagen ebenfalls ein hohes Tempo beim Transport vorlegen konnte, verloren die »Roller-Stars« Jana Pohlmann, Luise Strothenke und Sonja Friedrichs beim Stemmen der 39,4 Kilogramm schweren Bierfässer wertvolle Augenblicke, sicherten sich am Ende aber den »Platz der Herzen«.
Die Tombola im Rahmen des Dorfgemeinschaftsfestes lockte auch in diesem Sommer mit zahlreichen attraktiven Preisen. Mit Kyffhäuser-Jugendkönigin Thea Brockmeier und ihrer Adjutantin Elly Wienke griffen gleich zwei Glücksfeen in die Lostrommel. Abwechselnd zogen die Mädchen die Losnummern, die Organisator Stephan Kaiser bei »Open-Air-Kaiserwetter« per Mikrofon verkündete.
Den ersten Preis, ein Damenrad, gestiftet von Zweirad Magerkohl, gewann Helga Elbracht. Die Gewinnerin, die vorbildlich mit ihrem eigenen Fahrrad zum Dorfgemeinschaftsfest geradelt war, löste das Logistik-Problem vor Ort - jemand aus der Verwandtschaft musste mit ihr zurückfahren.
Die drei Regional-Rundflüge, von der Firma Zimmermann zur Verfügung gestellt, gingen an Andrea Pohlmann, Markus Bierbaum und Günther Uzat. Über eine Reise nach Berlin, gesponsert vom Haller Kreisblatt, freute sich Klaus Gerling. „Ich nehme meine Ehegattin Petra mit”, stand für den strahlenden Gewinner sofort fest.
↧