Versmold-Hesselteich (maja).
"Willkommen zu unserem Experiment", sagte Hans-Wilhelm Wacker am Donnerstagabend. Der Sprecher der Dorfgemeinschaft Hesselteich zeigte sich hocherfreut, dass er mehr als 60 Besucher bei der Premiere zum Aufstellen des ersten Maibaums begrüßen konnte. Und das bewies eindeutig: Dieser Testlauf war von Erfolg gekrönt.Als Standort für das Schmuckstück aus Fichte war der neue Dorfplatz gewählt worden. "Der Stamm ist 7,73 Meter lang. Das ist das Hesselteicher Maß", scherzte Hans-Wilhelm Wacker.
Mit vereinten Kräften zogen die Hesselteicher den Baum mit dem bunt geschmückten Kranz schließlich in die Höhe. Es war eine gesellige und gut gelaunte Runde, die sich zur Premiere versammelt hatte. Gemeinsam wurden Frühlingslieder gesungen und Getränke standen auch parat.
"Als der Dorfplatz fertig war, haben viele den Wunsch nach einem Baum geäußert", erzählte Wacker. Gesagt, getan. Allerdings war es zunächst ein Weihnachtsbaum, der im Winter den Platz verschönerte. Nun ist es der Maibaum, der dem Brauchtum nach den ganzen Wonnemonat dort stehenbleibt. Mit 550 Einwohnern ist Hesselteich zwar der kleinste Ortsteil Versmolds, doch der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft ist umso größer. "Bei Festen und Veranstaltungen sind immer alle Vereine involviert und mit vielen Helfern dabei", freute sich Wacker über die große Bereitschaft zur Unterstützung für Hesselteich.
So ist am Ende auch dieser alte Frühlingsbrauch in den kleinen beschaulichen Ort zurückgekehrt. Übrigens, so verkündete Wacker noch, anlässlich der Maibaumfeier würden später noch einige Oesterweger kommen, um das Laternenhäuschen zu enthüllen, das die Dorfgemeinschaft des Nachbarortes ihnen geschenkt hat. "Das Präsent ist noch eingewickelt wie bei Christo und wird dann ausgepackt", erklärte Hans-Wilhelm Wacker und zeigte auf einen länglichen Gegenstand am Anfang des Platzes. Sie hätten das Häuschen jedoch nicht um eine Laterne platzieren wollen. Es sollte ganz frei stehen.