Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Als der Sprit noch 80 Pfennig kostete

$
0
0
Versmold (HK).
Als Uwe Meyrahn am 1. Mai 1975 als Tankwart bei Schrewe anfing, gab es den Liter Benzin noch für 80,9 Pfennig. Zwischenzeitlich hat sich dieser Preis vervierfacht, was jedoch Meyrahn den Spaß am Job nicht vermiesen konnte.

"Natürlich gibt es immer wieder Kunden, die über den Benzinpreis jammern", sagt der 59-Jährige. Meistens seien es dann aber die, die ohnehin nur für zehn Euro tanken, anschließend aber im Shop noch drei Packungen Zigaretten kaufen.

Seine Ausbildung zum Tankwart begann Meyrahn 1971 wenige Meter weiter an der Tankstelle des Autohauses Hagemeier. "Ich erinnere mich noch gut an die Ölkrise 1973. Da kamen Leute zum Tanken, die ich vorher noch nie gesehen hatte", sagt Meyrahn. Schließlich erhielten die Autofahrer damals an einer Tankstelle nur Sprit für 20 D-Mark, so dass man, um den Tank voll zu bekommen, mehrere Tankstellen ansteuern musste.

Meyrahn, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Margret in Loxten lebt und zwei Töchter hat, kümmert sich in seiner Freizeit um seinen Garten samt Fischteich sowie um sein Aquarium. Zudem ist er begeisterter Handballanhänger und verfolgt regelmäßig die Spiele vor Ort.

Der Service des Tankwarts werde, so Meyrahn, auch heute noch gerne beansprucht. Dadurch werde auch verhindert, dass mal Diesel im Benzintank landet, was ohne seine Hilfe schon ab und zu mal passiert.

Gerne erinnert er sich an eine mehrere Jahre zurückliegende Anekdote aus seinem Berufsalltag. "Ich hatte mal einen Kunden aus Nürnberg, der nicht bezahlt hat", sagt Meyrahn. Da er ohnehin berufsbedingt nach München musste, nahm er die Verfolgung auf und kassierte in Nürnberg die fällige Summe von dem Zechpreller ab.

"Durch seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft den Kunden gegenüber und durch seine Zuverlässigkeit hat sich Uwe Meyrahn viele Freunde erworben", lobt Chefin Heike Schrewe den Jubilar. Sie bedankt sich für dessen Einsatz in all den Jahren und betont, dass Meyrahn auch in schwierigen Zeiten stets bereit gewesen sei, mehr zu leisten, als man von ihm hätte verlangen dürfen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262