von Herbert Gontek
Halle (HK).
"Wir freuen uns auf ein wunderbares Fest", schwärmte gestern schon Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann in der Vorausschau auf das Stadtfest »Haller Willem«. In diesem Jahr wird es am Mittwoch, 13. Mai und am Donnerstag (Vatertag) 14. Mai gefeiert. Rund 40 Schulen, Vereine und Gruppen und ebenso viel professionelle Schausteller und Markthändler und ein gutes Dutzend Musikgruppen und Einzelkünstler werden das Fest gestalten. Und natürlich wird auch wieder die alte Dampflok fahren, zur Freude der großen und kleinen Gäste.Die Bürgermeisterin und ihre Veranstaltungsleiterin Susanne Debour sind sich einig, der Erfolg dieses Festes ist die Mischung aus professionellem und privatem Engagement. Die Mitwirkung der Schulen, Vereine und Gruppen in der Stadt bringt eine ungeheure Vielfalt von Ideen, Gerüchen und Geschmacksrichtungen auf die Festmeile. "Es ist das Fest, das über die Vereine und Gruppen die ganze Stadt anspricht. Und dann kommen noch die interessierten Menschen mit dem Dampfzug zu uns", sagt die Bürgermeisterin.
Landfrauen backen Torten
Die Landfrauen werden auch in diesem Jahr mit gut 100 Torten ihr Kuchenmonopol pflegen. Der türkisch-islamische Kulturverein will mit den süßen türkischen Spezialitäten weitere Freunde gewinnen. Vorweg gibt es duftende türkische Hausmannskost vom Grill und aus den großen Pfannen, versprach der Vorstand gestern. Beim Förderverein des Klinikums gibt es frische Mai-Bowle und Haller Wirte werden in ihrem kulinarischen Dorf fein auftischen. Feine Genüsse servieren die französischen Gäste aus Ronchin. Zu Wein und Champagner gibt es zwei beliebte Weichkäse.
Das Musikprogramm
Für Musik und kurzweilige Kleinkunst wird von der Veranstalterin Susanne Debour traditionell gesorgt. Die »Verrückte Feuerwehr« wird an beiden Tagen Brandwache halten und das Duo Thekentratsch hat viel zu erzählen. Musikalisch haben sich die »Soulbandits«, die »Bluesböcke«, Wolfgang Grieger und die High Nees, Ayassa, die Saxophongruppe von Megaforte, die »Taiko-Trommegruppe«, »Bizzy Lizzy«, »Los Elegantos«, »Randale« und »Koszma Orkestar« angesagt.
Schulen und Vereine
Die Schulen sind fast alle beteiligt: Grundschule Gartnisch und Lindenschule, Gerhart- Hauptmann-Schule, Gesamtschule Halle, das Berufkolleg und die Kitas Künsebeck und Stockkämpen. Sie wirken bei der Eröffnung, der Modenschau und oder beim Karnevalsumzug mit. Und dann sind da noch das DRK, die DLRG, THW, die Kirchen, Kaninchenzüchter, HIW, Eisenbahn-Traditionsverein - eben alle, die im städtischen Leben mitmischen.