Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Die Sonne allein schafft es nicht

$
0
0

Von Detlef Hans Serowy

Borgholzhausen.
Die Sonne braucht im April viel Zeit, um 700 Kubikmeter Frischwasser im Freibad per Solaranlage auf 23 Grad Celsius zu erwärmen. "Dafür haben wir ja unsere Hackschnitzelheizung auf dem Bauhof", sagt Kerstin Otte gelassen. Auch wenn die Wassertemperatur im Becken derzeit noch deutlich unter der Zielmarke liegt. Am 1. Mai um 13 Uhr werden Freibadliebhaber nicht frieren. Jedenfalls nicht im Becken. Für den Feiertag werden maximal 13 Grad Außentemperatur erwartet und deshalb wird es wohl nur sehr »wetterfeste« Gäste in das Freibad ziehen.

Im zweiten Jahr öffnet das Freibad der Lebkuchenstadt jetzt bereits zum 1. Mai. "Das geht auf eine Initiative des Freibadfördervereins zurück", erläutert Kerstin Otte. Davor sei erst im Laufe des Mai oder Anfang Juni angeschwommen worden. Die Freunde des städtischen Bades tragen auch die Bademeisterkosten für das Frühschwimmen und sind auf vielfältige Weise rund um das Freibad aktiv.

In der Vor- und Nachsaison (1. Mai bis 28. Juni und ab dem 12. August) ist das Bad montags bis freitags von 12 bis 19 und samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Frühschwimmer kommen dienstags, donnerstags und samstags von 6.30 bis 8.30 Uhr auf ihre Kosten. In der Hauptsaison (29. Juni bis 11. August) öffnet das Freibad von 11 bis 20 Uhr. "Die Öffnungszeiten können kurzfristig an die Witterungsverhältnisse angepasst werden", so Kerstin Otte.

Die Bauamtsleiterin ist der Meinung, dass insbesondere die Jahreskarten für das Bad ein attraktives Angebot darstellen. Kinder zahlen 15 und Erwachsene 45 Euro und können das ganze Jahr über schwimmen gehen. Tageskarten kosten für Kinder 1,50 und für Erwachsene drei Euro und verlieren beim Verlassen des Bades ihre Gültigkeit. Für acht Euro kann eine Familie mit zwei Kindern und zwei Erwachsenen einen Tag im Freibad verbringen.

Nach der Badesaison 2011 wurde mit der Sanierung des Bades begonnen. Seit Abschluss der Arbeiten kommen deutlich mehr Gäste als zuvor. "Wir hatten bis 2011 regelmäßig um die 10 000 Badegäste pro Saison", berichtet Kerstin Otte. im "sehr guten Jahr 2013" werden 16 300 und im von der Witterung her weniger begünstigten Jahr 2014 rund 14 000 Freibadbesucher gezählt. In der laufenden Saison soll erneut die Marke von 15 000 Gästen geknackt werden.

Damit die aus Sicht der Betreiber möglichst zahlreichen Besucher auch genügend Platz haben, wird die Liegefläche des Freibads in dieser Saison erweitert. Das ist möglich, weil die evangelische Kirchengemeinde eine rund 300 Quadratmeter große Fläche unweit der Kindertagesstätte »Pusteblume« an die Stadt verpachtet hat. Der Violenbach fließt künftig auf einer Länge von 17 Metern über das Freibadgelände, bevor er dann in einem großen Rohr verschwindet.

Der Bachlauf wird mit einem 1,20 Meter großen Stabgitterzaun abgesichert. Sicherheit geht im Bad vor, auch wenn das Wasser im Bach nur 20 Zentimeter hoch stehen wird.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262