Von Birgit Nolte
Steinhagen. Karolin Kuhlmann hatte noch nasse Haare, als sie am Dienstagabend bei der Sportlerehrung für ihre zehn ersten Plätze bei den OWL-Jahrgangsmeisterschaften ausgezeichnet wurde. Die junge Schwimmerin war direkt vom Training in den Ratssaal gekommen und bewies, dass alte Sprichwörter meist stimmen. Denn »Ohne Fleiß kein Preis« galt für alle 28 Einzelsportler und die sieben Mannschaften, die vom Sportring-Vorsitzenden Hans-Erich Griwodz und Bürgermeister Klaus Besser mit Urkunden bedacht wurden. Außerdem wurden die Sportabzeichen an die erwachsenen Teilnehmer vergeben.
Bürgermeister Klaus Besser lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und den Schulen, die ein Garant dafür ist, dass Steinhagen mit gut 1000 absolvierten Sportabzeichen in 2014 wieder zu den sportlichsten Orten in NRW gehört. Die Gemeinde trägt ihren Teil durch die jährliche Sportförderung und die kostenlose Überlassung von Sportstätten bei.
Darüber hinaus wird von der Gemeinde auch gezielt investiert. "Stand im vergangenen Jahr noch das Außensportgelände an der Grundschule Brockhagen im Fokus, wird es in diesem Jahr das Vereinsheim des TSV Amshausen, die dortige Tennisanlage und das multifunktional nutzbare Sportlerheim der Flugsportvereinigung Ravensberg sein. Auch die rund 40 Jahre alte Beleuchtungsanlage in der Sporthalle am Schulzentrum soll in diesem Jahr erneuert werden.
Nicht zuletzt sind es die vielen Ehrenamtlichen, die den Breitensport in der Gemeinde unterstützen. Der Bürgermeister bedankte sich genauso wie der Kreissportbund-Vorsitzende Hans Feuß bei den Helfern vom Sportring, die die ganze Saison über im Cronsbachstadion Zeiten und Weiten für das Sportabzeichen festhalten und dabei oftmals auf »Wiederholungstäter« treffen: 25 Mal waren Doris und Eckhard Kleine-Tebbe, Anne Strothmann und Annegret Völcker dabei. Auf 30 Teilnahmen können Regine Ehlers und Udo Koch zurückblicken. 40 Mal waren Jörg Bee-se, Dieter Borling und Rolf Dopheide erfolgreich und 45 Mal Karl-Heinz Thärichen.
Stellvertretend für alle, die in den Vereinen vorbildliche Arbeit leisten, wird bei der Sportlerehrung stets ein »Stiller Star des Sports« ausgezeichnet. Annegret Völcker vom Schwimmclub Steinhagen-Amshausen (SCSA) hielt die Laudatio auf Elke Schubert-Müller, die seit 17 Jahren die Jugendarbeit im Verein maßgeblich prägt und vorantreibt. Auch dank ihres Engagements wurden gleich 18 Schwimmerinnen und Schwimmer des SCSA ausgezeichnet. Dazu kamen Turner, Segler, Segelflieger und Handballer (siehe Info-Kasten).
Auch bei den herausragenden Teams des vergangenen Jahres waren die Schwimmer mit den Wasserball-Herren (Bezirksliga-Meister), der Damenstaffel (zwei zweite Plätze bei OWL-Meisterschaften) und der Jugendstaffel (zweiter Platz bei der OWL-Staffelmeisterschaft) stark vertreten. Ausgezeichnet wurden zudem die weibliche Svg.-Handball-A-Jugend für ihren Aufstieg in die Oberliga und die Spvg.-Badminton-U15-Mannschaft für ihre Bezirksmeisterschaft.