Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Haller räumen bei »Jugend forscht« ab

$
0
0

Von Friderieke Schulz

und Christina Zimmermann

Altkreis Halle / Herford. Vor den Herbstferien 2013 legten Tom Konstanty, Jannis Drees und Tobias Rüter aus Spaß eine Zehn-Cent-Münze in Salzsäure. Als sie nach den Ferien das Ergebnis anschauten, staunten sie nicht schlecht: Die Münze hatte sich größtenteils aufgelöst und Kristalle gebildet. Die Idee für das siegreiche »Schüler experimentieren«-Projekt war entstanden. Auch bei 13 anderen Gruppen entstanden Ideen - keine andere Stadt schickte so viele Nachwuchsforscher ins Rennen wie Halle.

Insgesamt 67 Projekte von mehr als 130 Schülerinnen und Schülern aus ganz Ostwestfalen-Lippe stellten sich im Schalterraum der Herforder Sparkasse dem Urteil einer 22-köpfigen Fachjury aus Lehrern, Professoren und Vertretern aus Wirtschaft und Industrie. Diese ging am Samstagmorgen in Zweier- und Dreiergruppen von Tisch zu Tisch, hörten den Nachwuchsforschern zu, machten Notizen, stellten kritische Fragen und staunten nicht schlecht über das Fachwissen der jungen Menschen.

Eine von ihnen war Gritli Noak-Füller von der biologischen Station Gütersloh-

Bielefeld.
Sie erklärte, worauf es ankommt: "Wichtig ist, dass das Thema originell ist und dass die Teilnehmer es eigenständig erarbeitet haben." Außerdem sei die Art und Weise der Präsentation ausschlaggebend. Jurymitglied Ulrich Schlebbe, Lehrer am Städtischen Gymnasium Güterloh, ergänzte: "Wissenschaftlich und fachlich muss das Ganze auch stimmen." Wettbewerbsleiterin Gudrun Meya war beeindruckt von den Forschungsergebnissen.

Das traf wohl besonders auf Halle zu: Mit insgesamt drei ersten, zweiten und auch dritten Plätzen waren die Schüler die Abräumer in Herford. Ein besonders praktisches Projekt für alle Schüler und Lehrer stellten Oliver Brune und Timo Ramsdorf vor. Als die beiden 16-jährigen Kreisgymnasiasten in die Oberstufe kamen, fanden sie, dass der Vertretungsplan sehr unübersichtlich ist. "Man musste einfach viel zu lange warten, bis man auf dem Bildschirm, an dem die Änderungen standen, alles anzeigt, was für einen selbst relevant ist", sagte Oliver Brune. Die beiden schrieben kurzerhand ein Programm, das für jeden Schüler seinen individuellen Stundenplan mit den Änderungen, die anfallen, anzeigt. "Das ist dann per Smartphone, Tablet oder auf dem PC abrufbar", erklärte Timo Ramsdorf. Damit belegten sie den ersten Platz in der Kategorie Mathematik/Informa-tik.

Außerdem überzeugte Frederik Finke mit seiner Untersuchung zur optimalen Positionierung von Windhausanlagen in Halle und belegte damit den dritten Platz in den Geo- und Raumwissenschaften. Bei »Schüler experimentieren« konnte Hendrik Toben mit seiner Analyse von Wasserproben aus seiner Umgebung den dritten Platz im Bereich Chemie belegen. Jan Toben, Torben Kroymann und Jolan Eggers belegten in derselben Kategorie den zweiten Platz. Sie stellten Plastik aus verschiedenen Materialien her. Den Platz teilten sie sich mit Hannah Sophie Blumör und Paulina Eske Hinrichs, die Zaubertinte aus Vitamin C und Dextrose herstellten. Marius Habermann und Lukas Melcher waren die einzigen Platzierten in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften und zugleich die Einzigen, die eine Arbeit eingereicht hatten. Die beiden Zehnjährigen untersuchten, wie Raumsonden sicher auf einem Planeten landen können, und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. In der Kategorie Physik suchten Paul Ahmann und Lukas Flagmeier nach dem besten Dämmstoff und belegten damit den zweiten Platz.

Auch in der Technik konnte sich ein Haller platzieren. Mit seiner Verbindung von Lego- und Fischertechnik belegte der zehnjährige Keano Vinke den dritten Platz. Am Nachmittag war das Foyer für Besucher geöffnet. Hunderte kamen, ließen sich die Experimente zeigen und manchmal gab es sogar Gelegenheit zum Mitmachen und Ausprobieren. Die Erstplatzierten haben sich für den Landeswettbewerb von »Jugend forscht« in Leverkusen und von »Schüler experimentieren« in Essen qualifiziert.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262