von sven hauhart
Steinhagen.
Sie tanzten, sie sangen, sie musizierten, sie turnten. Es wurde viel gelacht, ohne dabei gänzlich auf nachdenkliche Töne zu verzichten. Der Abiturjahrgang des Steinhagener Gymnasiums bot bei der zweiten Auflage von »Abi on Stage« in der Aula des Schulzentrums alles, was eine echte Revue auszeichnet. Unterhaltung im besten Sinne eben.Spät am Abend, als die 500 Zuschauer den Saal längst verlassen hatten, saßen die Zwölftklässler auf der Bühne im Kreis zusammen und redeten. Über das gut zweistündige Showprogramm, welches sie in Eigenregie auf die Beine gestellt hatten. Aber auch über ihre gemeinsame Schulzeit, die bald zu Ende geht. "Das hat das Jahrgangsgefüge richtig gestärkt", beschrieb Schülersprecher Jonas Halle das Gemeinschaftsgefühl des Abiturjahrgangs.
Dass die Chemie stimmt - davon konnten sich die Zuschauer zuvor selbst überzeugen. Jonas Halle und Manuel Stockhecke führten als Schulhausmeister verkleidet durch ein Programm, das einem Schultag mit verschiedenen Unterrichtstunden nachempfunden war und teilweise sehr persönliche Nummern enthielt. Nummern, die viel Mut erforderten und ohne den Rückhalt der Stufe vielleicht so nicht denkbar gewesen wären.
Wie etwa der Auftritt von Justine Maßmann, die ein selbst verfasstes Gedicht über ihre Zukunftspläne und die damit verbundenen Hoffnungen und Sorgen vortrug. Oder die Deutschstunde mit Moderator Halle, der den Zuschauern die Kunstform des Poetry-Slams näherbrachte und in seinem Text die Oberflächlichkeit der modernen Konversation à la Facebook kritisch hinterfragte. Die Sportstunde mit Fabian Heidecke erforderte ebenfalls Mut. Mut, der sich auszahlte. Denn nur so konnte Heidecke den recht extrovertierten Tanzstil von Michael Jackson nachahmen.
Auch sonst wurde musikalisch und rhythmisch einiges geboten. Mit Gitarre und Schlagzeug von Adrian Shirzadi, Marcel Focken-Kremer und Tobias Hartmann. Mit der Kraft der eigenen Stimmen von den Swing Kids unter der Leitung von Musiklehrer Stefan Binder. Seine Kollegen Thomas Kuhn, Henning Gillrath, Arnim Nölke, Wolfgang Schulte und An-dreas Frerkes unterhielten als A-cappella-Männerquintett. Bei soviel Einsatz seitens der Lehrerschaft ließ sich auch Schulleiter Josef Scheele-von Alven nicht lumpen. Er moderierte die vom Geschichts-LK produzierte und ans ZDF-Vorbild angelehnte Heute-Show, in der größere und kleinere Probleme des Schulalltags satirisch beleuchtet wurden.
Gelohnt hat sich der Aufwand für die Schüler ebenfalls. Die Einnahmen aus der Tombola und dem Verkauf von Getränken und Kuchen in der Pause senken den Eigenanteil zur Finanzierung des Abi-Balls spürbar.