Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Ein schönes Haus im Grünen

$
0
0
Der Hof Sewimöller ist nur eines von acht Zielen der geführten Radtour am 8. September. Den Tag des offenen Denkmals an jenem Sonntag nimmt die Gemeinde Steinhagen zum Anlass, interessierten Bürgern einige schöne Denkmale im Gemeindegebiet zu zeigen. Das Anwesen Sewimöller ist eines davon. Schon vor fast 500 Jahren sei die Hofstelle im Urbar erwähnt, hat Erich Wehmeier vom Heimatverein Steinhagen herausgefunden. Anderen Häusern auf dieser Hofstelle folgend ist das jetzige Haus um 1825 erbaut worden sein. Zweimal ist es seitdem vergrößert worden, was man beim genauen Hinsehen an manchen Stellen erkennen kann. In dem großen Balken über dem Deelentor ist vermerkt, dass die letzte bauliche Erweiterung 1905 geschehen sein muss. 1989 schließlich hatten Volker und Bettina Landwehr das Anwesen, das zuvor nur verpachtet gewesen war, erworben - von einer zwölfköpfigen Erbengemeinschaft der Familie Sewimöller. Das Haus war komplett auf Natursteinen gegründet. Landwehr hat das Gebäude komplett entkernen und neu herrichten lassen. Natürlich galt es dabei, strenge Auflagen des Denkmalschutzes zu beachten. Seit 1986 steht das Haus unter der Aufsicht der Denkmalbehörde. Dachgauben waren nicht gestattet, die alten Fenster mussten erhalten bleiben und durften auch nicht vergrößert werden. Dafür durfte beziehungsweise musste sogar auf einen sonst eigentlich nötigen Notausstieg verzichtet werden. „Es hat eben auch Vorteile, in einem denkmalgeschützten Haus zu leben”, sagt Volker Landwehr heute. Manche heutigen Auflagen setzen die Denkmalschutzrichtlinien außer Kraft. Und: „Die Investitionen bekommt man über die Jahre zurückerstattet.” Welch hübsches Wohnhaus man aus einem alten Denkmal machen kann, können sich Steinhagener selbst ansehen. Die geführte Radtour anlässlich des Tags des offenen Denkmals beginnt am Sonntag, 8. September, um 12 Uhr am Historischen Museum im Schlichte-Carree. Von dort geht es mit Fahrrädern zur Alten Dorfschule in Brockhagen, selbst ein Denkmal. Dort gibt es Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis. Unterwegs wird die Gruppe an mehreren Denkmälern halten, unter anderem auf dem Fohlenhof, und Erläuterungen und Geschichten hören. Der ehrenamtliche Denkmalpfleger Ulrich Bardehle, die bei der Gemeinde zuständige Sachbearbeiterin Ingrid Haskenhoff sowie Margret Krullmann und Erich Wehmeier vom Heimatverein Steinhagen haben die Tour ausgearbeitet. Um Anmeldung wird gebeten unter ` (0 52 04) 99 73 26 oder per E-Mail an Ingrid.Haskenhoff @gt-net.de.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262