Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Westfälische Leckerbissen für Magen und Geist

$
0
0
Versmold (spk).
Beim FDP-Stadtverband gehört Grünkohlessen fest ins Jahresprogramm. 42 Gäste begrüßte die Stadtverbandsvorsitzende Ulrike Poetter. Darunter der Kreisvorsitzende Hermann Ludewig und der Landtagsabgeordnete Dr. Björn Kerbeil sowie der für die FDP als Fraktionsvorsitzender im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sitzende Stephen Paul, der einen Vortrag zum 200. Geburtstag Westfalens und zu Aufgaben des LWL hielt.

Das Treffen der Parteifreunde stand im Zeichen von Leckerbissen für Magen und Geist. Für westfälische Spezialitäten war der Koch im Altstadthotel zuständig. Geistige Kost hatte Stephen Paul zu bieten. Er schaute zurück bis zur Gründung der preußischen Provinz Westfalen auf dem Wiener Kongress 1815 und schlug einen Bogen bis zur Gründung des Provinzialverbandes Westfalen-Lippe 1886.

"Es gab eine Provinzialordnung, die wie ein Kommunalverband arbeitete und für zehn preußische Provinzen zuständig war. Nach dem Zweiten Weltkrieg zwangen die Briten Westfalen und Rheinländer, das Bundesland Nordrhein-Westfalen zu bilden", sagte Paul.

Er erklärte, dass 1953 zwei Landschaftsverbände gegründet wurden, darunter der westfälische, dem Lippe zugeordnet wurde. "Ihre größte Aufgabe ist bis heute, sich um die soziale Fürsorge behinderter Menschen zu kümmern, aber auch um Kulturpflege", sagt Paul, der für die FDP im Plenum des LWL in Münster agiert.

16 000 Beschäftigte kümmern sich beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe um 8,2 Millionen Menschen. Zum LWL gehören 18 Kreise und neun kreisfreie Städte. Sie steuern aus kommunalen Mitteln 63 Prozent zum insgesamt rund drei Milliarden Euro umfassenden Etat des LWL bei. 70 Prozent des Etats fließen in Eingliederungshilfen für Behinderte. Vorausschauend prognostiziert Paul, dass die Betreuungskosten durch zunehmend steigende Behindertenzahlen in die Höhe schießen. 22 400 Menschen würden heute schon stationär betreut. Im Kreis Gütersloh 736, davon kommen aus Versmold 27.

Ambulant werden derzeit 32 000 Menschen versorgt, im Kreis Gütersloh 1082 und davon in Versmold 71. Der LWL unterhält insgesamt 37 000 Plätze in Behindertenwerkstätten. 1454 Menschen aus dem Kreis Gütersloh arbeiten dort, 79 kommen in diesem Bereich aus

Versmold.
"47 Prozent der Behinderten leben heute noch bei den Eltern, diese werden aber zunehmend älter und die häusliche Betreuung fällt irgendwann weg", skizzierte Paul, der zukünftig mit steigenden Kosten von jährlich bis zu 100 Millionen Euro rechnet. Auffangen solle der LWL dies seiner Ansicht nach durch mehr ambulante Pflege, mehr Inklusion und ehrenamtliches Engagement.

Kulturpflegeaufgaben übernimmt der LWL in 17 Landesmuseen. Darunter das in Münster mit dem Triumphkreuzoriginal der Bockhorster Dorfkirche als eine der zahlreichen besonderen Ausstellungsstücke. Über die 200-jährige Historie Westfalens bis hin zur Entstehung des LWL läuft im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund unter dem Titel »Westfalen 1815-2015« eine Ausstellung. Sie ist vom 28. August bis Februar 2016 geplant.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262