Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Eine Reise in die Vergangenheit

$
0
0
Und das zum ersten Mal. In Orten mit alten Burgen oder anderen historischen Gemäuern sind solche Feste seit Jahren Publikumsmagneten. In Versmold bietet der Stadtpark genügend Fläche für das Markttreiben und die Stadt selbst ist mit ihrer fast 1000-jährigen Geschichte sowieso prädestiniert für eine Reise ins Mittelalter. Und die soll es in der Tat werden. „Es ist eine Mischung aus Spaß und Geschichtsvermittlung”, sagt der Warendorfer Ralph Damke, der das Fest über seine Agentur Ars Westfalica im Auftrag der Stadt Versmold organisiert. In seinem zweiten - seinem mittelalterlichen - Leben heißt Damke »Rüdiger vom Wiesengrund« und ist Marktvogt sowie ein Kaufmann aus dem 15. Jahrhundert. „Unsere Kostüme sind genau so, wie sie in der Zeit damals waren”, sagt Rüdiger vom Wiesengrund und sein »Weib« Ulrike ergänzt, dass sie als Kaufleute mehr Freiheiten in der Kleiderordnung genießen, „denn die Kaufleute kommen ja herum und lernen viel Neues kennen.” Im wahren Leben heißt die Händlerin Ulrike Bitterlich-Nietsch und ist Industriekauffrau. Aber die Lust am Mittelalterleben hat sie seit einigen Jahren fest im Griff. Und offenbar nicht nur sie. Denn auf die Idee zu dem Markt wurde Jennifer Oldach vom Stadtmarketing durch Anfragen von Versmoldern gebracht. Den Gedanken fand sie gut und mit der 12 000 Quadratmeter großen Rasenfläche im Stadtpark verfügt Versmold auch über einen geeigneten Ort. Nun wird am Samstag, 14. September von 11 bis 23 Uhr sowie am Sonntag, 15. September von 11 bis 19 Uhr das große Event steigen, das reich an Höhepunkten ist. Einer davon ist die farbenfrohe Eröffnung, wenn die 16 Heerlager mit ihren Fahnen in den Stadtpark einziehen. Am Abend um 21 Uhr wird dann eine spektakuläre Feuershow des Duos Chapeau Claque Rouge aus Lübbecke geboten. Dazwischen sorgen mittelalterliche Bands - oh, Entschuldigung: Spielleute - wie Des Wahnsinns fette Beute, Sonor Teutonicus oder Treibholz für die passenden Klänge. Hinter Treibholz verbirgt sich übrigens der Versmolder Mittelalterfan Dennis Kleine-Tebbe mit seiner Sackpfeife. Es wird Vorführungen einer Falknerei, Ritter- und Wikingerschaukämpfe sowie eine Schlacht für Kinder geben. In den Heerlagern können historische Handwerkstechniken und Lebensweisen aus mehreren Jahrhunderten bestaunt und erlebt werden. „Die Besucher sollen ruhig Fragen stellen, denn alle Teilnehmer sind Experten fürs Mittelalter und besonders für ihre Künste”, sagt Ralph Damke. ¦ Wegezoll für Erwachsene: 5 Euro; im mittelalterlichen Gewand: 4 Euro; Kinder: 3 Euro, Familien: 12 Euro. ¦ www.ars-westfalica.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262