Von Katrin Beißmann
Borgholzhausen. Am letzten Tag der Weihnachtsferien ist es noch beschaulich ruhig rund um das Schulgelände der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule (PAB).
Doch zum heutigen Schulstart werden der tägliche Trubel und das Verkehrschaos an der Osningstraße für Eltern, Schüler, Lehrer und Anwohner neu beginnen. Die gestiegenen Zahlen von Oberstufenschülern mit eigenem Auto und das gewachsene Lehrerkollegium machen eine Neuregelung der schuleigenen Parkflächen erforderlich. Der neue Borgholzhausener Bezirksbeamte Armin Ruhe achtet zudem verstärkt auf die Einhaltung der Verkehrsregeln.Eigentlich ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die verkehrsberuhigte Osningstraße und das umliegende Straßennetz an Schultagen mit Bussen, Autos, Radfahrern und Fußgängern füllen. Schließlich sind zwei Schulen und ein Kindergarten das allmorgendliche Ziel für viele Menschen aus Borgholzhausen und Umgebung. Die allgemeine Verkehrssituation an der Gesamtschule hat sich aber zuletzt spürbar verschärft und zwingt die Schulleitung zur Erarbeitung von Lösungen.
Zum einen belastet der gestiegene Parkplatzbedarf von Lehrern und mobilen Oberstufenschülern mit eigenem Auto den öffentlichen Straßenraum rund um die Schule. Auf der Suche nach einer Parkmöglichkeit durchstreifen die Betroffenen zusätzlich zum allgemeinen Anreiseverkehr vor Schulbeginn auch die anliegende Martin-Luther-Straße, den Breslauer Weg und die Rosenberger Straße.
"Unsere Schule ist deutlich gewachsen", erklärte Josef Knoop, Mitglied der Schulleitung und Abteilungsleiter der Sekundarstufe II auf Anfrage unserer Zeitung. Ein großer Teil der Schüler der mittlerweile vierzügigen Oberstufe fahre bereits selbstständig mit dem Auto zur Schule, auch das Lehrerkollegium sei naturgemäß mitgewachsen und pendle teils zwischen den beiden Schulstandorten in Werther und
Borgholzhausen.
Da der bislang ausgewiesene Lehrerparkplatz in der Nähe der Grundschul-Sporthalle bei weitem nicht mehr ausreiche, hat die Schulleitung bereits im Herbst die Weichen für eine Parkflächenneuregelung mit entsprechender Beschilderung bei der Stadt gestellt. Kurzfristig, womöglich pünktlich zum Schulstart nach den Winterferien, soll der Parkplatz an der Sporthalle zusätzlichen Parkraum für die Lehrerschaft bieten. Die Schüler mit Auto werden von der Schulleitung auf die großräumige Parkfläche am Stadion verwiesen.Auch die Anreise und Abfahrt der Schülerinnen und Schüler, die mit dem Auto zur Schule gebracht werden, hatten sich in den letzten Wochen des Jahres erschwert. Durch das Engagement von Polizeihauptkommissar Armin Ruhe, der verstärkt auf die Einhaltung des absoluten und eingeschränkten Halteverbots rund um das Schulgelände achtete (das HK berichtete kürzlich), irrten zahlreiche Eltern mit ihrem Auto auf der Suche nach einer sicheren Haltemöglichkeit umher und verdichteten den wenigen zulässigen Park- und Halteraum zusätzlich.
"Es ist uns daran gelegen, eine einvernehmliche Lösung zu finden und die reibungslose An- und Abfahrt der Schülerinnen und Schüler zu regeln", betont Josef Knoop. Die Schulleitung strebt daher kurzfristige Absprachen mit der Stadt und dem neuen Bezirksbeamten an. Auch eine Neuregelung der Halteverbotszonen ist für Knoop nicht ausgeschlossen. Der Abteilungsleiter weist ausdrücklich darauf hin, dass auch zukünftig Kinder auf dem neu deklarierten Lehrerparkplatz an der Sporthalle abgesetzt werden können.