von sven hauhart
Steinhagen.
Wenn das Zelt über der Eisbahn am »Graf Bernhard 1344« aufgrund des Lautstärkepegels wegzufliegen droht, dann ist Damenabend beim Eisstockschießen. Bei dem einen oder anderen Gläschen ermittelten jetzt 37 Frauenteams im Rahmen des »Prosecco-Cups« sieben Mannschaften für das große Finale."Hier ist richtig Stimmung im Laden. Das ist Eisbudenzauber pur." Auch wenn Spielleiter Jürgen Birkenhake zunehmend Mühe hatte, das Turnier in geordneten Bahnen zu halten, freute er sich über die von Runde zu Runde ausgelassener werdenden Jubelschreie und Anfeuerungsrufe der knapp 200 Teilnehmerinnen.
Da die Herren der Schöpfung aufgrund des Gewichts der Eisstöcke beim Wurf auf die Wertungsringe bevorzugt sind, wurde im vergangenen Jahr erstmals ein Damenwettbewerb veranstaltet. So haben reine Frauenteams ebenfalls eine Chance auf den Einzug in die Finalrunde des Eisstockschießens, welche am 10. Januar auf der Eisbahn am »Graf Bernhard 1344« ausgespielt wird. Die weiteren Halbfinale werden heute und am Mittwoch ausgespielt.
Ansonsten gab es jedoch keine Unterschiede zu den übrigen Partien des neuneinhalb Wochen dauernden Turniers, zu dem sich insgesamt 158 Mannschaften angemeldet hatten: Auch die Damen spielten auf der rund 25 Meter langen Bahn drei Runden mit jeweils vier Durchgängen, bei denen sie ihre Eisstöcke möglichst in einem der zwischen 30 und 150 Punkten zählenden Wertungsringe unterbringen mussten.
Sieger wurde am Ende das Team »Die Eisstockhühner«. Mit 1460 Punkten lagen sie deutlich vor der Konkurrenz und dürfen damit automatisch am Finale teilnehmen. "Wir waren sehr überrascht über den Sieg", betont Iris Pohlmann am Tag nach ihrem Sieg. "Eigentlich haben wir unsere Leistungen gar nicht so hoch eingeschätzt." Doch da lagen Iris Pohlmann und ihre Mit-Hühner Kerstin Flöttmann, Vanessa Gerdkamp und Brynja Meise wohl falsch.
Jedoch: "Die Anzahl der erzielten Punkte wurde zunehmend geringer", berichtete Jürgen Birkenhake von einem direkt beobachtbaren Einfluss des Getränks, nach dem der Cup benannt ist, auf die sportlichen Leistungen der Damen. Denen war das allerdings egal, denn für die meisten zählte sowieso nur der Spaß des Dabeiseins.
Dabei waren die Preise für die besten Teams nicht zu verachten. Die Gewinnerinnen freuten sich über vier Karten für die Damensitzung der Karnevalsgesellschaft Künsebeck im Landhotel Jäckel. Der zweite Preis war eine Torte vom Café Nollmann und für die Plätze drei bis sieben gab es eine Kiste Prosecco.
Dass der Prosecco-Cup auch im kommenden Jahr wieder veranstaltet wird - daran lässt Birkenhage schon heute keine Zweifel aufkommen: "Sonst steinigen mich 200 Steinhagener Frauen. Und das wollen wir ja auch nicht."