Halle (hego).
Von einem ruhigen Festverlauf im Norden des Kreises sprechen Polizei und Feuerwehr. Passend zum zweiten Weihnachtstag kam ein Hauch Schnee. Im benachbarten Gütersloh kam es allerdings zu einem folgenschweren Unfall mit zwei toten jungen Leuten, einer schwebt noch in Lebensgefahr. Die 18-jährige Fahrerin ist schwer verletzt.Die jungen Leute zwischen 17 und 20 Jahre aus Harsewinkel waren am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages nach einem gemeinsamen Gaststättenbesuch auf dem Rückweg nach Hause. In Höhe des ehemaligen Gütersloher Flughafens prallte der angeblich von einer 18-Jährigen gesteuerte Wagen um 3.30 Uhr gegen eine Mauer und anschließend gegen Baum.
Überfüllte Kirchen, weitgehend entspannte Menschen so sah der Heilige Abend aus. Der Run in den Geschäften und die langen Schlangen blieben aus. "Es war zwar voll, aber es ist entspannt gelaufen", sagte eine Kassiererin.
Im
Haller Krankenhaus beschäftigten zwei junge Mütter den beteiligten Gynäkologen Dr. José Gonzales-Fernandes und die Hebammen und am Ende kamen die Kinder Nummer 275 und 276 in diesem Jahr im Klinikum Halle zur Welt, Lilien und Lasse.
Lilien Lubarski wurde von Mutter Lydia (30) entbunden, die Familie wohnt in
Versmold.
Die Kleine wiegt 3140 Gramm und ist 48 Zentimeter lang. Geburtstermin war der Heilige Abend.Um 3.33 Uhr hatte Lasse am 25. Dezember genug und entschied sich zum Ausstieg in eine raue Welt. Für Mutter Katrin Mahlke aus Harswinkel ist Lasse das zweite Kind. Er wiegt 3760 Gramm bei einer Körperlänge von 51 Zentimetern.
Während sich die jungen Mütter über die Kinder freuten und Dr. Gonzales Visite machte, statteten die Sänger der Männerchöre Halle und Brockhagen dem Krankenhaus den traditionellen Weihnachtsbesuch ab. Mit »Ehre sei Gott in der Höhe« eröffneten die Sänger unter Leitung von Christian Schumacher den Vortrag in der Empfangshalle des Krankenhauses. Der Ärztliches Direktor Dr. Michael Hanraths dankte recht herzlich und schenkte traditionell einen Schluck ein.
Dann gab noch drei menschliche Begebenheiten. Im Schuhhaus Sabrina gab eine junger Mann eine Papiertasche mit einem eingepackten Geschenk ab. Die Oma hatte Schuhe für die Enkel gekauft und sie beim Einladen auf dem Parkplatz stehen lassen. Ein Haller hatte auf der Fahrt nach Süddeutschland seine Papiere auf einer Raststätte verloren, die gefunden wurden und den Heimweg postalisch antreten. Und dann machte sich noch ein Sohn Sorgen um seine in einer Wohngemeinschaft wohnende Mutter. Niemand ging an Telefon. Deshalb bat er bei einem Anruf die Haller Polizei, doch einmal in dem Haus nach dem Rechten zu sehen. Die Einsatzkräfte in der blauen Uniform gaben Entwarnung: Telefonanlage defekt, Oma ist in Ordnung.