Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Christkindlmarkt mit Herz und »Hütti«

$
0
0

Von Florian Gontek

Halle-Hörste. "Das mit der Sonne", sagt Mitorganisator Ralf Diederichs, "war anders geplant." Erst zehn Minuten nach der Eröffnung des Hörster Christkindlmarktes verzogen sich die Wolken langsam und es gab einen wunderbar klaren Tag, der all das zeigte, was den Hörster Christkindlmarkt seit Jahren ausmacht: Besinnlichkeit, Bodenständigkeit und Unterstützung für Menschen, die sie dringend benötigen.

Dafür steht Günter Hüttenhölscher (76) seit sieben Jahren zur Weihnachtszeit in Hörste. »Hütti’s Balkanhilfe« heißt die Aktion, die am gestrigen Sonntag, unterstützt von Radio Gütersloh, Lkw mit Spenden an Kleidung, Essen und Spielsachen füllte. Hilfsgüter für Menschen im ehemaligen Jugoslawien, Kosovo, Rumänien, Kroatien, Ukraine "und in diesem Jahr erstmals auch in Moldawien", erzählt Hüttenhölscher, den hier jeder nur "Hütti" nennt. Ein positiv Verrückter, der sich seit 1992 für benachteiligte Menschen einsetzt und in diesem Jahr auch selbst gezogene Kiwis aus seinem Garten in Verl anbietet, um durch die Spendengelder Spritkosten und Mautgebühren für die Lkw zu finanzieren, die alleine in diesem Jahr wieder etwa 14 Tonnen Kleidung Richtung Osteuropa bringen werden. Unterstützt von Radio Gütersloh mit der Aktion »Kinder helfen Kindern«, kamen Scharen von Menschen zum Lkw, um zu spenden. Der Gütersloher Lokalsender berichtete mit »Nikolinchen« Tanina Rottmann bis in den Nachmittag hinein aus Hörste. Und auch am Stand der Plan-Paten wurde wieder geholfen: Gemeinsam mit den Kindern wurden Kerzen gebastelt. Die Erlöse kommen dem Kampf gegen die Ausbreitung des Ebola-Virus in Westafrika zugute, wo man vor Ort mit verschiedenen Organisationen kooperiert.

Auch sonst stand gestern in Hörste der Austausch im Mittelpunkt: Nicht nur an den Ständen des Heimatvereins oder der TG, auch bei Erbsensuppe, Bratwurst oder neben der Feuertonne ließ es sich gemütlich klönen. Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann schätzte bei ihrer Eröffnung des Marktes am Vormittag bereits die "Hörster Atmosphäre", die vor allem dem außergewöhnlichen Engagement des vierköpfigen Organisationsteams um Ralf Diederichs, Angelika Rieder sowie Birgit und Herbert Sommer, sowie dem Einsatz der Vereine zu verdanken sei.

In der Tat: Nach der stimmungsvollen Eröffnung durch die Mädchen und Jungen des Kindergartens Stockkämpen und den kräftigen Kehlen des Männergesangvereins Hörste lockte das breite Angebot auch die Jüngsten auf den Markt. Nicht nur Crêpes und Süßes, auch die Zaubershows des Bielefelder Magiers Frank Katzmarek und - am späten Nachmittag - der Besuch der Weihnachtsengel, die 180 Weihnachtsmützen mit Leuchtbommeln verschenkten, ließen die Kinderaugen leuchten. So war am Ende auch Ralf Diederichs zufrieden, als er seinen Blick über das 37-Stände-Hüttendorf schweifen ließ: "Absolut, besser hätte es gar nicht laufen können." Petrus’ Spätstart war da längst verziehen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262