Werther (BNO).
Festlich und fröhlich ging es am Dienstag- und Mittwochabend in der St. Jacobikirche zu. Das Evangelische GymnasiumWerther (EGW)
hatte zum traditionellen Konzert in der Weihnachtszeit eingeladen. Es stößt stets auf so großes Interesse, dass eine Veranstaltung alleine schon lange nicht ausreicht. Auch dieses Mal strömten an beiden Terminen die Besucher ins Gotteshaus. Dicht gedrängt saßen sie auf den Kirchenbänken und genossen zwei Stunden lang wunderbare Darbietungen der EGW-Ensembles und der Gäste der Partnerschule aus Tansania.Die Gastgeber überließen dem tansanischen Ensemble von der »Bukoba Lutheran Secondary School« zum Auftakt die große Bühne. Seit knapp einer Woche ist die Gruppe um Schulleiter Fidelis Kabigaza in Werther zu Gast. "Wir sind sehr glücklich, dass dieser Besuch möglich geworden ist", betonte EGW-Leiterin Barbara Erdmeier. Dafür gesorgt haben nicht zuletzt die 600 Gymnasiasten, die bei einem Sponsoren-Lauf Geld für die Reisekosten der Lehrer und Schüler aus Tansania gesammelt haben.
"Wir möchten eine Partnerschaft auf Augenhöhe führen", kündigte Barbara Erdmeier an und die Chancen dafür stehen gut. Denn wenn man sich die jungen tansanischen Schüler beim Musizieren und Tanzen so ansah, blieb kein Zweifel daran, dass hier moderne junge Frauen und Männer zu Gast waren, die sowohl Herzlichkeit als auch Selbstbewusstsein ausstrahlten.
Der Beitrag der tansanischen Gäste, der von den Hunderten von Besuchern und Gymnasiasten mit viel Beifall und lautstarkem Trommeln mit den Füßen frenetisch gefeiert wurde, war aber nicht der einzige mit internationalem Anstrich. Bis auf den Chor, der unter der Leitung von Christoph Horstmann mit »Bleib bei uns, Herr« glänzte, hatten sich alle weiteren Ensembles für Stücke mit englischen, amerikanischen, jüdischen und als Tribut an die tansanischen Gäste mit afrikanischen Wurzeln entschieden.
Das Orchester und gut 90 Fünftklässler rissen unter der Leitung von Ulrike Schilling das Publikum mit »Jambo Bwana« genauso mit wie mit »Merry Christmas everyone«. Unter der Leitung von Michael Henkemeier verbreitete die Big Band und ihre tolle Solosängerin Julia Lohmann mit »Santa Baby« swingende Weihnachtsstimmung. Auch das Juniororchester begeisterte die vielen Eltern, Geschwister und Großeltern mit »Shalom Chaverim« oder »Feliz Navidad«.
Ob Orchesterleiterin Ulrike Schilling oder die jungen Musiker große Coldplay-Fans sind, wurde beim Konzert nicht geklärt. Sicher ist jedoch, dass mindestens eines von beidem zutrifft, denn mit »Clocks« und »Paradise« standen gleich zwei Songs der britischen Erfolgsband auf dem Programm. Solosängerin Melissa Greiner machte »Paradise« zu einem echten Erlebnis. Auch die Band unter der Leitung von Sebastian Koch hatte mit Emeli Sandés »Read all about it« für moderne, mitreißende Musikalität.
Die rundum gelungenen Konzertabende endeten wie sie begonnen hatten: Mit Klängen, Rhythmen und Tänzen aus Tansania. Im Anschluss waren Publikum und Mitwirkende vor dem Gemeindehaus zu einem Umtrunk eingeladen, den die EGW-Schülervertretung organisiert hatte.