VON FLORIAN GONTEK
Halle. Glücklich sieht Charlotte (5) aus. Gemeinsam mit Schwesterchen Ann-Sophie (3) und Mama Daiga Arning steht sie vor dem weißen Storck-Bulli und nimmt von Christina Warkentin Süßigkeiten entgegen. Was ihr an diesem Abend gefalle, wird Charlotte gefragt, die sich mit selbstgebastelter Laterne aus dem Kindergarten ihre Antwort kurz überlegt: "Ich freue mich über alles hier", sagt sie und strahlt. Der 11. Laternenmarkt der Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW)
um und auf dem Ronchin-Platz ließ nicht nur etwa 700 Kinderaugen heller leuchten.Auch der Kirchplatz war gegen 17.30 Uhr wieder in wunderbar warmes Licht getauft. Drachen gab es, Pinguine oder Monster. Viele der leuchteten Kreaturen hatten die Kinder im Vorfeld mit Künstlerin und Kunsterzieherin Klaudia Defort-Meya gebastelt, die aus alten Verpackungen der Firma Storck mit den Jüngsten tolle Leuchten zauberte.
Und dann zogen die Kinder in zwei Gruppen, angeführt von Nachtwächter Gerd Oberschelp, Wilhelm Lange und den Akkordeonspielern Christoph Lasner sowie Jörg und Birgit Meyer durch die Haller Innenstadt über den Ronchin-Platz, in Richtung des Rathausvorplatzes. Dort begrüßte Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann die Kinder. "Wunderschön, ihr habt so herrliche Laternen, eine schöner als die andere - es ist toll, die Vorweihnachtszeit so einzuläuten", begrüßte die Bürgermeisterin die jungen Sänger, die auf den Schultern ihrer Eltern und in kleinen Gruppen vor das Rathaus gepilgert kamen. Bevor die Kinder gemeinsam mit der Bürgermeisterin im Rathaus die Geister vertrieben, freute sich auch Steffi Ford (August Storck KG) darüber, dass in diesem Jahr wohl so viele Kinder am Laternenumzug teilgenommen haben wie noch nie zuvor.
Ein Indikator dafür sind die Süßigkeitenpakete, die das Haller Großunternehmen auch in diesem Jahr zur Verfügung gestellt hatte, 700 an der Zahl, 100 mehr als im vergangenen Jahr - doch auch die waren blitzschnell vergriffen, als Eltern und Kinder im Anschluss an die »Geistervertreibung« im Rathaus den Abend im Hüttendorf der organisierenden Haller Interessen- und Werbegemeinschaft auf dem Ronchin-Platz ausklingen ließen. Ein toller Abend war es. Dieser Meinung war bestimmt nicht nur Charlotte.