Von Uwe Pollmeier
Versmold.
"Ich mag es gerne, Ideen zu entwickeln und diese gemeinsam mit anderen auf die Beine zu stellen", sagt Friedrich-Wilhelm Brinkmann. Einfälle hat der 69-Jährige in den vergangenen Jahren wahrlich genug gehabt. Dank seines ehrenamtlichen Engagements hat er viele davon umgesetzt, oft mit großem Erfolg, wie etwa den ersten Bienenmarkt 1992 und den Start der Aktion Blüten-Mehr vor drei Jahren. Für sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement hat der Versmolder nun das Bundesverdienstkreuz erhalten."Diese Ehrung ist wie ein großes Geschenk für mich", sagte Brinkmann am Freitagnachmittag während des offiziellen Festaktes ihm zu Ehren im großen Saal des Versmolder Rathauses. Langjährige Wegbegleiter, Freunde und Verwandte waren der Einladung gefolgt und gratulierten Brinkmann zu dessen Auszeichnung. Damit ist der gelernte Speditionskaufmann der erste Versmolder seit Günter Uhlmann, der im April 2010 das Bundesverdienstkreuz erhielt.
Bürgermeister Michael Meyer-Hermann gratulierte Brinkmann zu dessen Auszeichnung und sagte, dass diese "die ganze Stadt mit Stolz erfülle". Er verwies auf das langjährige Engagement Brinkmanns im Ravensberger Imkerverein, dem er seit 1984 angehört. Auf dessen 13-jährige Tätigkeit als Vorsitzender des Landesverbands Westfälischer und Lippischer Imker und auf seine langjährige politische Arbeit als SPD-Mitglied mit Zugehörigkeiten zur Stadtvertretung zwischen 1973 und 1979 sowie von 1980 bis 1984.
Ganz besonders hob Meyer-Hermann jedoch das Projekt Blüten-Mehr hervor. "Ein Projekt, das an vielen Stellen der Stadt sichtbar ist und das Nachahmer in vielen anderen Kommunen gefunden hat." Die stolze Bilanz sei eine Fläche von 10 000 Quadratmetern, die sowohl auf öffentlichen als auch auf privaten Flächen bepflanzt worden sei.
"Es gelingt Ihnen auf vorbildliche Art und Weise, Menschen zusammenzubringen und zu begeistern", sagt Meyer-Hermann. Das Ergebnis seiner Arbeit sei, auch wegen 30 gemeinsam mit der IGEV aufgestellten Pflanzenkübeln, "aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken". Der Bürgermeister überreichte Brinkmann daraufhin eine Urkunde der Stadt.
Das, wie es offiziell heißt, Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hatte Brinkmann bereits am 19. Oktober während des Honigmarktes in Witten von Landesumweltminister Johannes Remmel erhalten.
Bruno Grüntkemeier, Vorsitzender des Ravensberger Imkervereins Versmold, bedankte sich bei seinem langjährigen Weggefährten mit zwei typischen Imkerwerkzeugen. Neben einem Abkehrbesen mit persönlicher Widmung überreichte er dem dreifachen Familienvater eine vergoldete Entdeckelungsgabel zum Ernten der Honigwaben. "Als ich im Juni 2013 vom damaligen Bürgermeister Thorsten Klute hörte, dass man den Antrag gestellt habe, dir das Bundesverdienstkreuz zu verleihen, habe ich nur eins gedacht: Endlich ein Imker aus unseren Reihen", sagt Grüntkemeier. Brinkmann habe es stets verstanden, die anderen Imker für seine Projekte zu begeistern. Durch die Erlöse des ersten Bienenmarktes im Jahr 1992 habe man einen historischen Lehrbienenstand errichtet.
Brinkmann, der 2013 zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker ernannt wurde und seitdem auch den bundesweiten Titel Ehrenimkermeister trägt, hat nun mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes den Lohn für seinen ehrenamtlichen Einsatz geerntet.