Von Alexander Heim
Halle. Wenn sich am ersten Advents-Wochenende wieder die Türchen des traditionellen Haller Nikolausmarktes öffnen, dann dürfen sich die großen und kleinen Besucher auf allerlei Überraschungen freuen. Viel Musikalisches wird es an den drei Markttagen zu hören und sehen geben. Und gleichzeitig wird es atmosphärisch noch ein wenig wohliger und kuscheliger werden. Denn: 65 Stände - und damit so viele wie noch nie - laden bei der 33. Auflage zum Schlendern und Verweilen ein.
"Diesmal wird‘s voll", blickt Michael Schoregge bereits erwartungsfroh in die Zukunft. Und es hätten, misst man es an den Anfragen, sogar noch einige Aussteller mehr sein können. "Wir mussten sogar Hütten absagen", räumt Schoregge ein. Doch: "Wir wollen klein und fein bleiben", so der Vorsitzende der Haller Interessen und Werbegemeinschaft (HIW) weiter. Denn an andere Stelle auszuweichen - das will man auf gar keinen Fall: "Der Kirchplatz hat ein historisches Ambiente. Das sieht klasse aus."
Genau hier also, rund um die St. Johanniskirche, wird sich vom Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, das Geschehen in Sachen Nikolausmarkt abspielen. Bereits ab 15 Uhr wird man das Nikolausdorf bestaunen können. Um 16 Uhr wird Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann den offiziellen Startschuss geben. Spielt am frühen Freitagabend der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen auf der Bühne am Kirchplatz, werden ab 20 Uhr »Chris & Sam« den Besuchern kräftig einheizen.
Während die beiden liebevollen Hexen an allen drei Markttagen mit ihren wunderbaren Lebkuchen für Verführung sorgen werden, hat sich der Nikolaus höchstpersönlich für Samstagnachmittag angekündigt. Ab 15.30 Uhr schenkt er den Kindern prall gefüllte Säckchen, die in den HIW-Geschäften bestückt wurden. Lädt am späten Nachmittag (17 Uhr) die Mennoniten-Brüdergemeinschaft zum Singen ein, präsentieren sich die Kinderchöre der Johanniskantorei ab 18.30 Uhr in der Kirche. Um 20 Uhr dann wird auch auf der Außenbühne wieder exzellent aufgespielt. Dann nämlich wollen die »Sixx Strings« bei ihrem zweiten Auftritt in der Lindenstadt unter anderem Weihnachts-Hits der 1960er und 1970er Jahre präsentieren. "Wir spielen Stücke, die kaum einer macht", so Bassist Dieter Schäfer. »Rocking around the Christmas Tree« wird es ebenso zu hören geben wie die »Children of the revolution«.
Am Nikolausmarkt-Sonntag schließlich lockt nicht nur ab 13 Uhr ein Besuch in den Geschäften, die zum verkaufsoffenen Sonntag einladen. Dann sorgen auch der Volkstanzkreis (14.30 Uhr) und der Shanty-Chor »Kliffkieker« (ab 18 Uhr) für beste Unterhaltung. Zwischendurch, um 16 Uhr, wird bei der Aktion »Wünsch dir was« neuerlich für 24 Kinder im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren der ein oder andere große Wunsch in Erfüllung gehen. Wunschzettel liegen ab sofort in den Geschäften aus.
Den Abschluss des Nikolausmarkt-Programms bildet am Sonntag das inzwischen auch bereits zur kleinen Tradition gewordene gemeinsame Singen. Unter dem Motto »In Halle singen alle« wird Musiklehrer Oliver Eggert das größte Vokal-Ensemble der Lindenstadt dirigieren. "Die Liedtexte werden via Beamer auf eine Leinwand projiziert, so dass wirklich jeder mitmachen kann", erläutert der Engeraner. Unterstützt werden die Choristen dabei von jugendlichen Bläsern des Posaunenchores Lemgo.
"Wir haben wieder ein richtig tolles Programm", ist Michael Schoregge überzeugt. "Und auch einen tollen Mix." Das Kinderkarussell dreht wieder ebenso seine Runden wie einige Ponys. "Endlich wird es mal Reibekuchen auf dem Nikolausmarkt geben", blickt Michael Schoregge schon ganz erwartungsfroh auf das letzte November-Wochenende. "Aber es gibt auch andere kulinarische Neuigkeiten. Die Leute sollten einfach mal kommen."