Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Der ganz große Trubel bleibt aus

$
0
0

Von Ekkehard Hufendiek

Werther.
Der ganz große Trubel in Werther blieb gestern aus, und das obwohl die Sonne der Innenstadt einen Spätsommertag bescherte - 23 Grad im Schatten der Sankt Jacobikirche. Das Organisationsteam der Werbegemeinschaft Werther um ihren Ersten Vorsitzenden Ulrich Diekhaus hatte zum verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto »Goldener Herbst« aufgerufen. Dennoch kamen im Vergleich zum Vorjahr nur mäßig viele Besucher zwischen 13 und 18 Uhr in die mehr als 30 Geschäfte.

"Es ist schon wieder zu warm", klagte Diekhaus, der in seinem Schuhgeschäft viele gefütterte Schuhe präsentierte. Das bestätigte auch seine Kollegin von der Werbegemeinschaft, Anita Rauffmann, der das Modehaus Sudfeld gehört: "Dieses Jahr war schwierig." Ihr Modegeschäft habe beim »Goldenen Herbst« im vergangenen Jahr bei schlechterem Wetter die besten Umsätze eingefahren. "Die Konkurrenzveranstaltungen machen uns schon zu schaffen", fügte sie mit Blick auf den Stiftsmarkt in Bielefeld hinzu.

Dabei gab es diesmal in Werther eine Neuheit zu bestaunen: Auf dem Parkplatz der Volksbank standen zwei Segways zum Testen. Das Kuriose an dem zweirädrigen Transportmittel ist die selbstbalancierende Technik. Nur durch Gewichtsverlagerung bestimmt die stehende Person die Geschwindigkeit. Kurven erreicht der Fahrer durch ein Schwenken der Lenkstange nach links oder rechts.

Saskia Stagge aus Werther war eine der Ersten, die den kleinen Parcours vor der Volksbank testete: "Ich hatte erst Angst, nach vorne zu fallen", sagte die sechzehnjährige Schülerin. Doch nach ein paar Runden hatte sie den Dreh raus: "Später war es witzig und hat richtig Spaß gemacht."

Den Schnäppchenjägern bot der große Flohmarkt vor der St. Jacobikirche einen geeigneten Raum zum Flanieren und Shoppen. Peter Plümer aus Werther machte dabei mit seinem Stand ein gutes Geschäft. Sein Blechspielzeug ging früh für 55 Euro weg, außerdem verkaufte er sehr schnell sein altes Fahrrad aus DDR-Zeiten. "Den Preis, den ich fürs Rad bekam, verrate ich nicht", sagte der Wertheraner schmunzelnd.

Auf der Ravensberger Straße vor der Buchhandlung Lesezeichen stand ein kleines Café. Karin Twellkemeier vom Café Hanna aus Versmold lud dort die Besucher mit ihrem mobilen Leitercafé zu einem gemütlichen Getränk ein.

An der »Runden Ecke« gab es dann noch eine Verlosung, deren Erlös dem Kinderfonds zugutekam: Melissa Klimke freute sich über einen Gutschein. Den konnte sie dank verkaufsoffenem Sonntag gleich einlösen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262