Steinhagen-Ströhen (BNO).
Das hätten bestimmt viele Kinder gerne im Garten: einen dicken runden Kürbis, der ihren Namen trägt. Arne, Hella und Till Frentrup nennen so ein personalisiertes Prunkstück ihr Eigen. Stolz präsentierten die Geschwister die drei Exemplare am Wochenende beim Fittkefest auf dem Ströhen. Und räumten prompt einen der Sonderehrenpreise ab."Oma hat dabei geholfen, unsere Namen in die Schale zu ritzen", verriet Hella Frentrup mit einem verschmitzten Grinsen, "die kann nämlich die Buchstaben schöner malen als wir." Auch bei dem Geflügelzüchter-Nachwuchs spielen die Großeltern eine zentrale Rolle. "Opa hilft mir beim Hühnerfüttern", berichtete der elfjährige Lukas Hövelmann, "bis 16 Uhr bin ich nämlich immer in der Schule." Die generationenübergreifende Pflege zahlte sich aus: Auch seine Zwerg New Hampshire wurden prämiert.
Insgesamt waren 245 Tiere in der großen Schau zu bewundern. Bei dem schönen Wetter, das die Verantwortlichen beim Fittkeverein seit Jahren gepachtet haben, schauten sich zahlreiche Besucher interessiert um.
Genauso zahlreich machten es sich die Gäste im großen Biergarten gemütlich, genossen die Sonnenstrahlen bei Bier und Bratwurst.
Die schwierige Entscheidung, die hübschesten Hühner, Tauben und Enten auszuzeichnen, übernahmen bereits am Samstag die Wertungsrichter Christian Grundmeier, Harald Böggemeier und Markus Schlangenotto. Sie bedachten Jens Dopmeier auf Altenburger Trommeltaube. Über Kreisverbandsehrenpreise freuten sich Hermann Niedergassel auf Australorps schwarz, Eckhard Hammer auf Schlesische Kröpfer und Stefan Sirges auf Zwerg Brahma. Mit Gemeindeehrenpreisen gingen Hermann Niedergassel auf Zwerg Italiener goldfarbig, Eckhard Hammer auf Schlesische Kröpfer und Hans Wilhelm Lindert auf Appenzeller Zwerg Barthuhn schwarz nach Hause. Mit Sonderehrenpreisen wurden zudem Hermann Niedergassel auf Shamo schwarz, Werner Seidel auf Lockentauben und Dieter Runde auf Zwerg Wyandotten, weiß.
Auch der Nachwuchs zeigte sein züchterisches Material. Die Geschwister Hövelmann waren auf Zwerg New Hampshire erfolgreich und räumten sowohl den Jugendlandesverbands- als auch den Jugendkreisverbandsehrenpreis ab. Der Gemeindeehrenpreis ging an Julian Hanfelder auf Gänse.
Preise regnete es auch bei Obst und Gemüse: Der Gemeindeehrenpreis war Monika General für ihren Obstkorb sicher. Britta General gewann den Obst-Pokal und mit dem Ehrenband auf Obst kann sich jetzt Lennox Busch schmücken. Für seinen gemischten Tomatenkorb wurde Gerhard Wulfhorst mit dem Gemeindeehrenpreis und dem Gemüse-Pokal bedacht. Das Ehrenband auf Gemüse sicherte sich Gerrit Wulfhorst.
Sonderehrenpreise waren der Lohn für die Herbstdeko von Ulrike Welpmann, die Kürbisse von Arne, Hella und Till Frentrup, die Erntekrone und das Getreideherz der Familien Hövelmann und Welpmann und die Herbstlandschaft von Gerhard Wulfhorst. Beim Kürbiswettbewerb für die Jugend setzte sich die 17-jährige Astrid Wulfhorst an die Spitze, deren Atlantic-Giants-Exemplar stolze 43,9 Kilogramm auf die Waage brachte.