Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Nicht nur Sportlern schmeckt es

$
0
0
Versmold-Loxten (max).
Obwohl es noch zwei Jahre dauert, bis das traditionsreiche Kartoffelfest der Sportfreunde Loxten sein 25-jähriges Bestehen feiert, lohnt sich schon jetzt der Rückblick auf dessen Ursprünge. "Mit gerade einmal 25 Pfund Kartoffeln haben wir 1991 angefangen", erinnert sich Ehrenpräsident Manfred Wallat. Unlängst wird im Versmolder Ortsteil jedoch in größeren Mengeneinheiten gerechnet: Mehr als 100 Kilogramm Knollen wurden bei der 23. Auflage am Freitagabend verarbeitet. Dank zahlreicher Besucher auf dem Schulgelände fanden die leckeren Gerichte rasch ihre Abnehmer.

Seit 1991 findet das Kartoffelfest jährlich am dritten Freitag im September statt und hat sich inzwischen mit zum größten Fest der Loxtener entwickelt. Dabei dreht sich für gewöhnlich alles um den beliebten Erdapfel. Was aber wäre, wenn es die Kartoffel gar nicht gäbe? Darüber schmetterten 22 Viertklässler der Grundschule Loxten zur Eröffnung ein munteres Lied. "Wenn die Kartoffel nicht wär, dann wäre die Pommesbude leer und die Kartoffelkäfer hätten keine Heimat mehr", sangen die Schüler von Judith Fell und Hermann-Josef Licher fröhlich.

Glücklicherweise blieben diese Gedankenspiele nur Fantasie, so dass sich alle Besucher im Anschluss auf leckere Kartoffelgerichte freuen durften. Am Buffet fiel die Auswahl allerdings schwer, boten die Sportfreunde doch neben der klassischen Pellkartoffel auch Reibekuchen, Pommes, Bratkartoffeln sowie Grützewurst mit Spiegelei an. Eine Vielfalt, die nur mit Hilfe der tatkräftigen Unterstützung durch die Karate- und Ramba-Zambagruppe sowie der Montagsdamen zu gewährleisten war.

Zudem reiben sich stets im Hintergrund viele Altgediente auf, "der harte Kern", wie es Gründungsmitglied Jochen Sander bezeichnete. Dazu zählen unter anderem Manfred Hoffmann, Hartmut Linnenbrink, Ulli Müller, Elke Kleine-Tebbe oder Britta Hagenbäumer. "Der Verein lebt von solchen Idealisten", lobte Sander.

An den Herbst 1991 und die Geburtsstunde der Veranstaltung kann auch er sich noch gut erinnern: "Damals wollten wir mit einem Kartoffelfest der Gemeinde etwas Gutes tun." Diese Idee ist gelungen, wie die 23. Auflage zeigte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262