Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Herbstliche Üppigkeit

$
0
0

Von Katrin Beißmann

 

Borgholzhausen.
Das unermüdliche Pflanzen, Schneiden, Jäten und Harken im Vorfeld der Veranstaltung hatte sich gelohnt. Der Burggarten des Borgholzhausener Wahrzeichens präsentierte sich jetzt noch üppig blühend und bei herrlichstem Herbstwetter im Rahmen der Offenen Gartenpforten in der Ravensberger Landschaft der Öffentlichkeit.

Die schöne Herbststimmung lockte rund 200 Besucherinnen und Besucher auf die Burg, die die Strahlen der tief stehenden Sonne während eines Rundgangs im Garten oder bei Kaffee und Kuchen auf der Aussichtsterrasse des Burgrestaurants genossen. Die Stiftung Burg Ravensberg bot ferner Führungen mit Turmbesteigung an, Interessierten gewährte sie Einblicke in das Brunnen- und das noch nicht gänzlich fertig gestellte Backhaus.

"Ein Garten verändert sich stetig", weiß Ulrike Korelski, die an der Anlage und Pflege des Burggartens maßgeblich beteiligt ist. An die ehrenamtliche Helferin mit dem nachweislich grünen Daumen wurde seinerzeit auch die Idee zur Teilnahme an der Aktion herangetragen. Neben blühfreudigen Herbstastern, Herbstzeitlosen, Fetter Henne, Sonnenhut und Goldrute konnten sich die zahlreichen, zum großen Teil fachkundigen Besucher an den durch Rückschnitt erneut blühenden Rosen, dem blauen Phlox und Rittersporn erfreuen.

"Der Garten ist noch nicht vollendet, trotzdem haben wir uns dazu entschlossen, ihn erstmalig vorzuzeigen", erklärte Wolfhart Kansteiner, Geschäftsführer der Burgstiftung. Doch nur dem kritischen Betrachter offenbarten sich die vereinzelten Lücken in den schwungvoll eingefassten Beeten. Denn durch den feuchten Sommer musste die unschön braun verfärbte Wilde Karde, eine sich wild aussäende Distelart, aus vielen Anpflanzungen entfernt werden.

Nach dem herbstlichen Rückschnitt der Stauden und Gehölze würden keine weiteren Vorkehrungen für die vierte Jahreszeit erforderlich sein. "Im Winter wird geplant, im Frühling wird gearbeitet", freut sich Ulrike Korelski bereits auf die kommende Gartensaison, in der sich die Beete im Burggarten weiter mit blühender Pracht füllen sollen. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262