Altkreis Halle. Die neue Saison in der Handball-Kreisliga verspricht aus Altkreissicht jede Menge Spannung. Schaffen die beiden Aufsteiger vom TuS Borgholzhausen den Klassenerhalt? Wetteifern Vorjahresvize Spvg. Versmold II und die Wundertüte Spvg. Steinhagen III um den Titel? Erleben die Ortsrivalen TG Hörste II und HSG Union ’92 Halle eine ruhigere Saison als im Vorjahr? Nur einige der vielen Fragen, auf die ab morgen Antworten gesucht werden. Eine Vorschau von Andre Schneider.
Spvg. Versmold II
Zwei Vizetitel in den vergangenen drei Jahren könnte man als Kampfansage deuten. "Wenn wir alle dabei haben, sind wir stark genug, um um den Titel mitzuspielen", sagt der neue Coach Michael Reimus, der den nach Loxten gewechselten René Mittelberg auf der Bank abgelöst hat. Dass immerhin vier der sieben Altkreistrainer sein Team zu den Favoriten zählen, könnte nicht zuletzt an Tim Bißmeier liegen, der vom Verbandsligameister SF Loxten zurückkehrt.
Zugänge: Tim Bissmeier (SF Loxten), Daniel Germer (eigene Dritte), Stefan Hagemeier, Patrick Tennagels (beide eigene Jugend).
Abgänge: Chris Bartels, André Bohnemeyer (beide erste Mannschaft), Maik Evers (tritt kürzer).
Spvg. Steinhagen III
"Bei uns ist entscheidend, wer am Wochenende auf der Platte steht. Wenn es gut läuft, können wir uns nur selber schlagen", sagt Spvg.-Trainer Olaf Philipp selbstbewusst. Christoph Lewanzik und Florian Haubrock verstärken die Dritte mit Verbandsligaerfahrung. "Außerdem ist wichtig, dass beide einigermaßen gut kicken können", spielt Philipp auf eine - wie immer - nicht ganz so intensive Vorbereitung an, die er und sein »Ko« André Schnadwinkel "in langen Taktikgesprächen nach dem Training" kompensieren wollen.
Zugänge: Christoph Lewanzik, Florian Haubrock (beide erste Mannschaft).
Abgänge: Thomas Bäumer (Stand-by), Tobias Marquart (Auszeit).
TG Hörste II
In der vergangenen Saison erreichte die TG erst kurz vor Serienschluss das rettende Ufer - dank großer Unterstützung aus der A-Jugend. "Wir wollen nach dieser Erfahrung erst mal so schnell wie möglich nichts mit dem Abstieg zu tun haben", sagt André Lipka. Der Rothosen-Coach hofft darüber hinaus auf mehr mannschaftliche Geschlossenheit. "Nachdem ich im letzten Jahr 32 Spieler eingesetzt habe, wollen wir in diesem Jahr mit einem festen Kader als echte Einheit auftreten."
Zugänge: Sandro Kühn, Jonas Panofen, Dennis Loth, Jannik Kaiser, Benjamin Hemme (alle eigene Jugend), Nico Kormeier (reaktiviert) Christof Borgelt (eigene Dritte), Henrik Zöllner (Doppelspielrecht).
Abgänge: Faris Akman, Jens Dunkel, Christoph Pohlmann, Lennart Strunk.
TuS Borgholzhausen
Platz drei in der 1. Kreisklasse - die erste Mannschaft des TuS Borgholzhausen schaffte nur mit Schützenhilfe den sofortigen Wiederaufstieg. Da TSG Harsewinkel II die Bezirksliga hielt, war für den TuS ein Platz im Kreisoberhaus frei geworden. "Unser Ziel kann nur der Klassenerhalt sein", gibt sich Trainer Holger Lehmann bescheiden. Sein Ziel ist es, weiterhin A-Jugendliche an den Seniorenbereich heran zu führen. Daher verzeichnet die erste Herren aus der Lebkuchenstadt nur einen externen Zugang.
Zugänge: Jannik Kachel (Herzebrocker SV), Leon Kaffka (Wiedereinsteiger nach Auslandsaufenthalt), Matthias Welpinghus, Dominik Kirschnik (eigene Jugend), Dominik Schewe (Doppelspielrecht).
Abgänge: Sven Schäperkötter (Herzebrocker SV).
SF Loxten II
Trotz zweier namhafter Verstärkungen mit Landesliga-Erfahrung vom Nachbarn Spvg. Versmold stapelt SFL-Trainer Lutz Janböke - wie schon im Vorjahr - tief. "Wir wollen so schnell wie möglich 20 Punkte erreichen", sagt der Coach. Janböke hofft, dass seine Mannschaft "im Rückraum viel variabler geworden", sind. Auch die Abwehr habe durch "einen starken Innenblock in der 6:0" profitiert. Vielleicht ist ja sogar mehr drin als Platz sechs im Vorjahr.
Zugänge: Marcel Hermann, Michael Sirges (beide Spvg. Versmold).
Abgänge: André Westmeier (Spvg. Versmold).
TuS Borgholzhausen II
Prominenter Neuzugang in der Lebkuchenstadt: Jan Rüter (36), vor Jahren Zweitligaspieler beim TuS Spenge, verstärkt den Meister der 1. Kreisklasse. "Ich ziehe bald wieder nach
Borgholzhausen und möchte mit den Jungs viel Spaß und Freude am Handball haben", sagt der stellvertretende Schulleiter einer Gütersloher Gesamtschule. "Gewinnen macht da natürlich mehr Spaß als verlieren", ergänz er feixend. Das passt auch zum Saisonziel seines Trainers Torsten Wilhelm: "Wir wollen den Klassenerhalt so schnell wie möglich zu sichern. Dann wird das auch eine Saison mit Spaß." Wilhelms Mannschaft habe dafür "so viel trainiert wie lange nicht mehr." Mit vielen erfahrenen Spielern ist mit dem TuS im Kreisoberhaus zu rechnen.
Zugänge: Jan Rüter (Wiedereinstieg), Björn Fuchs.
Abgänge: Arnd Spilker (Laufbahnende/Kotrainer).
HSG Union ’92 Halle
Es wird wohl wieder eine schwere Saison für Michael Kölkebeck und sein Team. Nach dem knappen Klassenerhalt geht die Union nun in eine Saison des Umbruchs. Gleich sieben Spieler aus dem Vorjahreskader suchen neue sportliche Herausforderungen oder treten kürzer. "Wir wollen temporeich mit offener Abwehr spielen und müssen den jungen Spielern Zeit geben und uns alle zusammen finden", beschreibt Kölkebeck die Strategie, mit der Halle am Ende über dem Strich landen will.
Zugänge: Mike Reimus (Spvg. Hesselteich II), Marcel Quermann, Matthias Ehrke, Dustin Kölkebeck (alle A-Jugend TG Hörste), Julian Müller, Alex Vogt (beide eigene Jugend).
Abgänge: Lars Fuchs (Trainer 2. Herren), Sascha Meyer, Sven Balke, Heiko Wilke (alle 2. Herren), Andy Hahn, Jan Meinert (Pause), Jan Heistermann (Eickener Spvg.).