Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Die Kartoffelkönigin gibt sich die Ehre

$
0
0
Borgholzhausen (anke).
Die Vorbereitungen für den Piumer Kartoffelmarkt am 3. Septemberwochenende laufen auf Hochtouren. Die Veranstalter aus den Reihen des Verkehrsvereins setzen erneut auf den urtümlichen Charakter des einstigen Bauernmarktes. Eine Besonderheit in diesem Jahr wird der Besuch der Deutschen Kartoffelkönigin sein, die den Markt am Samstag, 20. September, mit eröffnen wird.

In Rotenburg -Wümme wird Ende September der 29. Kartoffelmarkt seine Türen öffnen. Wie in jedem Jahr wird dann wieder eine neue Kartoffelkönigin gewählt. Die amtierende Königin der gelben Knolle ist Karina Krenzer. Sie wird in diesem Jahr als eine der letzten Amtshandlungen ihrer Amtszeit nach Pium kommen, um den hiesigen Kartoffelmarkt zu besuchen.

Ansonsten bleibt alles beim Altbewährten. Markenzeichen des Piumer Marktes wird wieder der längste Kartoffeltisch sein, der sich durch die gesamte Innenstadt schlängelt. An zahlreichen Ständen werden verschiedene Leckerbissen rund um die gelbe Knolle angeboten, von der Kartoffelsuppe und der Kartoffeltorte über Backkartoffeln, Pickert und Kartoffelgoulasch bis hin zum Kartoffelschnaps.

Daneben finden sich zahlreiche landwirtschaftliche Produkte, die direkt vom Erzeuger angeboten werden und handgemachte Kunstgewerbe-, Handwerks- und Geschenkartikel wie Gestecke, Holzspielzeug oder Glaskunst. In der Straße »Am Uphof« wird erneut der Hollandmarkt mit etwa zehn Ständen vertreten sein. Hier finden die Gäste original holländische Produkte wie La-kritz, Käse oder Matjes. Insgesamt setzen die Veranstalter erneut auf Tradition und präsentieren auf dem Markt abermals traditionelles Handwerk wie Korbflechten, Klöppeln oder Holzschuhmachen. Die Experten präsentieren den Gästen die Ausführung ihrer alten Handwerke direkt vor Ort.

Das Marktgeschehen wird durch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm abgerundet. Dazu gehören wieder der Kartoffelschälwettbewerb in der Kaiserstraße und auch das historische Dreschen, das der Landwirtschaftliche Ortsverein vor der Kirche zeigt. Musikalisch werden die Gäste vom Shantychor »Die Binnenschiffer«, Kikis Akkordeonorchester der Kreismusikschule, dem Männerchor Borgholzhausen und Mark Scheel mit seiner Musikgruppe unterhalten. Der Feuerwehrmusikzug lädt zum Frühschoppenkonzert am Sonntagmorgen ein. Tanzeinlagen kommen vom Volkstanzkreis Halle, der Gruppe Tanzschuh & Co. und vom Folklorekreis Gütersloh.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262