Von Christiane Gerner
Werther.
"Es wird ein fröhlich-kreatives Konzert mit vielen Solisten und einem Gastchor", erzählt die Dirigentin Bettina Landmeier bei der Probe im Musikraum der GrundschuleWerther.
Seit 2011 treffen sich die etwa 30 Sänger im bunt gemischten Laienchor. Das erste Konzert des Ensembles findet am Samstag, 27. September, ab 19.30 Uhr, im »Drei Linden« an der Engerstraße 107 statt.Das Repertoire besteht aus einer unbeschwert kurzweiligen Mischung aus Pop, Folk, Swing, Gospel, Rock, Jazz, Schlager, Traditionals und eigener Kreativität - nicht selten mit einem kleinen Augenzwinkern. Karten gibt es für fünf Euro im Vorverkauf in der Buchhandlung Lesezeichen. Ein hörenswertes Gastspiel werden die Sänger von Chorleiterin Irmgard Lansing geben.
"Wir waren motivierte Übriggebliebene aus einem aufgelösten Chor, als wir auf die mitreißende Gesangspädagogin und Sängerin Bettina Landmeier trafen. Mit einem Aufruf in der Zeitung waren wir bald fast 30 Sangesbegeisterte und haben einfach angefangen", erzählen die beiden Chorsprecherinnen Simone Bondzio und Claudia Schmidt von den Anfängen des "geheimen Sing-Syndikat mit Hang zum Klümpchenverzehr". Als festes Ensemblemitglied ist Landmeier schon bald im »Female Affairs«-Konzert zum Semesterauftakt der Volkshochschule Ravensberg zu hören.
Gute Laune ist ein wichtiger Faktor im Leben des Laienchores, dessen vollständiger Name »Werthers Echte - höchste Töne aus tiefster Provinz« lautet. So erwartet die Zuhörer am 27. September eine facettenreiche Mischung von Titeln wie »Werthers Echte« über »Rinderwahn« bis hin zum rockigen »Born to be wild«. Instrumental verstärken sich die Choristen mit Harald Kießling am Klavier und Stefan Gwiasda an der Beat-Box.
Afrikanische Klänge stehen ebenso auf dem Programm wie die Ballade »The Rose« von Bette Midler. Arrangiert sind die Stücke entweder ganz traditionell oder "haarsträubend kreativ" und mit eigenen Texten. Bettina Landmeier wird einige Lieder als Solistin vortragen.