Von Claus Meyer
Altkreis
Halle.
Mit einemAltkreis-Duell
beginnt die Saison in der Badminton-Bezirksliga. Aufsteiger SC Peckeloh fordert am 13. September den in dieser Klasse etablierten TVWerther.
Bereits am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für die meisten anderen heimischen Teams. Quantitativ hat die Spvg. Steinhagen am meisten zu bieten: Insgesamt zehn Mannschaften gehen in der Spielzeit 2014/15 am Cronsbach auf Punktejagd.Bezirksliga
SC Peckeloh: Zum dritten Mal schlägt der SCP nach dem jüngsten Aufstieg in der Bezirksliga auf. "Diesmal sollte der Klassenerhalt zu schaffen sein und gilt als primäres Ziel", sagt Pressewart Marcel Wünsche. Carl Goos und André Kämpchen, die früher zusammen in der Oberliga für den BSC Gütersloh aufschlugen, sollen hierzu ihren Beitrag leisten. Kämpchen führt den SCP dieses Jahr als Spitzenspieler an, hinter ihm reihen sich Goos, Axel Gronau und Ruben Beetz ein. Die Mannschaft wird komplettiert durch Karin Schürmann und Jennifer Sommer. Saisonstart: Samstag, 13. September, 18 Uhr, TV Werther (H).
TV Werther: Seit 2008 gehört der TVW der Bezirksliga an. Diese Konstanz hat in einer durchgewürfelten Staffel, in der drei Aufsteiger und ein Absteiger spielen, sonst kein Team zu bieten. Personell ersetzt Dirk Stork vom Bezirksligaabsteiger Spenge das Wertheraner Eigengewächs Rouven Arnold, den es bereits im Laufe der vergangenen Saison dauerhaft nach München verschlagen hat. "Wir wollen möglichst schnell den Klassenerhalt sichern", gibt Spielertrainer Stefan Sahrhage als Saisonziel aus. Das Aufgebot: 1. Tobias Lindner, 2. Dirk Stork, 3. Dennis Raddatz 4. Stefan Sahrhage; 1. Denise Sahrhage 2. Isabel Bertels. Saisonstart: Samstag, 13. September, 18 Uhr, SC Peckeloh (A).
Bezirksklasse
Spvg. Steinhagen: "Ein Platz im oberen Tabellendrittel sollte möglich sein", sagt Pressewart Marco Werning. Entscheidend wird sein, wie oft Christian Rudat und Sven Ottawa in dieser Saison zum Schläger greifen können. Beruflich bedingt werden sie nicht immer spielen können. Vor ihnen in der Rangliste steht weiterhin Spielertrainer Eric Möller. Das Aufgebot: 1. Eric Möller, 2. Christian Rudat, 3. Sven Ottawa, 4. Raphael Dalpke, 5. Julian Märtins, 6. Dominik Lücking; 1. Olivia Kuss, 2. Lisa Lange. Saisonstart: Samstag, 6. September, 18 Uhr, SC Babenhausen (H).
SC Peckeloh II: In Andreas Niewöhner (Schulterverletzung) und Marcel Wünsche (Kreuzbandriss) müssen zwei Spieler auf längere Sicht ersetzt werden, so dass Michael Krüger und Sven Uthmann einspringen. Die Mannschaft hofft auch in dieser Besetzung die Klasse halten zu können. Das Aufgebot: 1. Christoph Gressmeier, 2. Michael Krüger, 3. Roland Brinkmann, 4. Sven Uthmann; 1. Jennifer Farwer, 2. Kerstin Niewöhner. Saisonstart: Samstag, 6. September, 18 Uhr, SF Sennestadt II (A).
TV Werther II: Nach dem erst spät errungenen Klassenerhalt der Vorsaison hofft Werthers Zweite auf eine ruhigere Saison in einer trotz drei Aufsteigern aus der Kreisliga erneut sehr starken Staffel. Viel wird davon abhängen, wie oft das Team Spieler an die Erste abgeben muss. Der Saisonstart gelang mit einem 5:3-Sieg über die eigene Dritte. Das Aufgebot: 1. Jonas Osterloff, 2. Sacha Kalinski, 3. Marc Sewöster, 4. Claus Meyer; 1. Jana Kreutzer, 2. Heide Graef. Nächstes Spiel: Samstag, 18. September, 18.30 Uhr, Eintracht Bielefeld III (H).
TV Werther III: Nach dem direkten Wiederaufstieg startet Werthers Dritte als Underdog. Mit den zwei weiteren Mitaufsteigern aus der Kreisliga wird das Team voraussichtlich um den rettenden sechsten Rang streiten. Petra Walleck (von TuS Friedrichsdorf) ersetzt Sofie Osterloff und Laura Krause. Das Aufgebot: 1. Jan Herbert, 2. Maik Vahlenkamp, 3. Mirko Fels, 4. Oliver Krüger, 5. Matthias Reich, 6. Michael Kay; 1. Sabine Wallmann, 2. Petra Walleck. Nächstes Spiel: Samstag, 13. September, 18 Uhr, SC Peckeloh II (A).
Kreisliga
SC Peckeloh III: Der zweite Platz des Vorjahres und der damit knapp verpasste Aufstieg dürften nur schwer wieder zu erreichen sein. Das Team strebt einen Platz im Mittelfeld an. Das Aufgebot: 1. Kai Lehing, 2. Markus Flohre, 3. Uwe Blavius, 4. Klaus Dieckmann; 1. Katharina Godt, 2. Marlies Dieckmann. Saisonstart: Samstag, 6. September, 18 Uhr, TuS Dornberg II (A).
SC Peckeloh IV: Zum ersten Mal spielt die vierte Mannschaft in der Kreisliga. Da die meisten Spieler aber bereits Erfahrung in dieser Klasse mitbringen, sollte der Klassenerhalt zu schaffen sein. Das Aufgebot: 1. Mathias Wittig, 2. Andreas Mundhenke, 3. Christoph Pieper, 4. Matthias Bevermann; 1. Franziska Lüker, 2. Jacqueline Hehl. Saisonstart: Montag, 8. September, 19 Uhr, SV Brackwede II (A).
Spvg. Steinhagen II: Wenn der Klassenerhalt gesichert ist, sollen die aufstiegsambitionierten Teams geärgert werden. Mithelfen könnte Ex-Oberligaspieler Markus Bichowski, der an eins gesetzt ist. Das Aufgebot: 1. Markus Bichowski, 2. Jochen Hülsmann, 3. Kim-Ahn Duong, 4. Dirk Meyer zu Hücker, 5. Marco Werning; 1. Stephanie Pieper, 2. Carola George. Saisonstart: Samstag, 6. September, 18 Uhr, Post SV Bielefeld (H).
Spvg. Steinhagen III: Einige Spieler des jungen Teams starten in ihre erste Seniorensaison. Dementsprechend heißt das Ziel Klassenerhalt. Das Aufgebot: 1. Fabian Schöwerling, 2. Mortiz Humberg, 3. Maurice Lukowski, 4. Tobias Gleitz; 1. Meike Gehra, 2. Jacqueline Niemietz. Saisonstart: Sonntag, 7. September, 11 Uhr, Ajax Bielefeld III (A).
Peckelohs Jugendmannschaft geht erstmals in der Landesliga ins Rennen. Das Ziel von Julian Brand, David Blanke, Yannik Dieckmann, Nikolas Boehm, Lara Brinkmann, Lara Plümacher und Alexa Grünagel ist der Klassenerhalt.
Der TV Werther meldet eine vierte Mannschaft in der Kreisklasse, eine Jugendmannschaft in der Bezirksliga und eine Minimannschaft.
Die Spvg. Steinhagen hat noch zwei Kreisklassen-Teams, eine Jugendmannschaft in der Bezirksliga sowie je zwei Schüler- und Minimannschaften.